Blick ins Buch

Akashi Kakuichi

Heike monogatari - Die Erzählung von den Heike - Mittelalterliche japanische Literatur - Reclam

Die Erzählung von den Heike. Deutsche Erstübersetzung. 40 Fotos. Schuber.
gebunden , 844 Seiten
ISBN 3150113857
EAN 9783150113851
Veröffentlicht Oktober 2022
Verlag/Hersteller Reclam Philipp Jun.
Übersetzer Übersetzt von Björn Adelmeier
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
55,99
80,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Historische Erzählung, Kriegerepos, Familiensaga, ethisch-moralische Unterweisung, buddhistische Initiationsgeschichte und Monument der japanischen Literatur - all das ist das HEIKE MONOGATARI.
Das »Heike monogatari« ist ein zentrales Werk der mittelalterlichen japanischen Literatur und von größter Bedeutung für die Kulturgeschichte Japans. Vom buddhistischen Zeitgeist geprägt, spiegelt das Epos die politischen Umbrüche des 12. Jahrhunderts wider, als die Macht vom Kaiserhaus und dem Hofadel unwiederbringlich auf den Samurai-Kriegerstand überging.
»Die Erzählung von den Heike« berichtet von Aufstieg, Herrschaft und Niedergang der Schwertadel-Dynastie der Heike, die in spektakulären Schlachten von dem konkurrierenden Geschlecht der Genji vernichtend geschlagen werden. Bildreich und in kraftvoller, vielseitiger Sprache kämpft ein großes Ensemble von Persönlichkeiten unterschiedlicher Sphären in einer sich unaufhaltsam wandelnden Welt um Macht und Würde, ringt mit Verlusten und Schuld.
Das Epos beschwört ein ursprüngliches, harmonisches Zusammenspiel von Konfuzianismus, Buddhismus und Shintôismus als Grundlage der japanischen Zivilisation. Anders als die meisten literarischen Werke des europäischen Mittelalters blieb das »Heike monogatari« über die Jahrhunderte lebendig, und es wird bis heute in der Bildenden Kunst wie auch in Literatur und Popkultur Japans breit rezipiert.
»Der Aufstieg und Fall der Heike liest sich wie die >Ilias< in einer Neufassung von Akira Kurosawa.«
Publisher's Weekly

Portrait

Björn Adelmeier wurde 1976 geboren. Er studierte Japanologie an der Universität Hamburg und Film an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Insgesamt arbeitete er sieben Jahre an der ersten Übersetzung des Heike monogatari ins Deutsche.
Sowohl die Verfasser als auch der genaue Entstehungszeitpunkt des Heike monogatari sind nicht bekannt. Bis zum Ende des 13. Jahrhunderts sind durch das Zusammenspiel von literarisch gebildeten Hofadligen sowie wandernden Vortragskünstlern unterschiedliche Versionen entstanden. Als Standardfassung gilt der Text von dem Mönch und Rezitator Akashi Kakuichi aus dem Jahr 1317.

Hersteller
Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32

DE - 71254 Ditzingen

E-Mail: auslieferung@reclam.de

Das könnte Sie auch interessieren

Jenny Erpenbeck
Heimsuchung. Roman
Taschenbuch
Sofort lieferbar
7,40
Sofort lieferbar
8,00
Heinrich von Kleist
Der zerbrochne Krug. Ein Lustspiel
Taschenbuch
Sofort lieferbar
3,20
Heinrich von Kleist
Der zerbrochne Krug
Taschenbuch
Sofort lieferbar
2,60
Sofort lieferbar
8,00
Franz Kafka
Der Proceß ( Prozeß)
Taschenbuch
vorbestellbar
5,60
Sofort lieferbar
7,00
Sofort lieferbar
8,00
Georg Büchner
Woyzeck
Taschenbuch
Sofort lieferbar
3,00
vorbestellbar
5,95