Blick ins Buch

Albert Camus, Maria Casarès

Schreib ohne Furcht und viel

Eine Liebesgeschichte in Briefen 1944-1959. Originaltitel: Correspondance 1944 - 1959. Mit 12 s/w Abbildungen.
gebunden , 1565 Seiten
ISBN 3498001310
EAN 9783498001315
Veröffentlicht Mai 2021
Verlag/Hersteller Rowohlt Verlag GmbH
Übersetzer Übersetzt von Claudia Steinitz, Andrea Spingler, Tobias Scheffel
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
39,99
50,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Im Frühjahr 1944 lernen sie sich im besetzten Paris kennen: der Schriftsteller Albert Camus und die Schauspielerin Maria Casarès. Wenig später beginnt eine leidenschaftliche Liebesgeschichte, die anderthalb Jahrzehnte währt - bis zu Camus' tragischem Unfalltod am 4. Januar 1960. Welche Intensität diese Liebe hatte, welche Höhen und Tiefen sie durchlebte, das dokumentiert ausführlich und eindrucksvoll der Briefwechsel der beiden. "Schreib ohne Furcht und viel", dieser Zuruf von Casarès wirkt wie ein Motto für ihre Korrespondenz. In einer höchst poetischen Sprache versichern sie einander ihre Liebe, tauschen sich aus über Alltägliches wie über die großen Ereignisse in Politik und Literatur.
In Frankreich erschien dieser Briefwechsel im Jahr 2017 und wurde zur literarischen Sensation. In Deutschland erscheint er jetzt zum ersten Mal. Das Buch spiegelt Camus' unverstellte Stimme wie kaum eine andere Publikation des Autors. Unsere Ausgabe enthält ein Vorwort des Schriftstellers Uwe Timm, der in den 1970er Jahren seine Doktorarbeit über Albert Camus schrieb.

Portrait


Albert Camus wurde am 7. November 1913 als Sohn einer Spanierin und eines Elsässers in Mondovi, Algerien, geboren. Er studierte an der Universität Algier Philosophie, 1935 trat er der Kommunistischen Partei Algeriens bei und gründete im Jahr darauf das 'Theater der Arbeit'. 1937 brach er mit der KP. 1938 entstand sein erstes Drama, Caligula, das 1945 uraufgeführt wurde, 1947 sein Roman 'Die Pest'. Neben seinen Dramen begründeten der Roman Der Fremde und der Essay Der Mythos des Sisyphos sein literarisches Ansehen. 1957 erhielt Albert Camus den Nobelpreis für Literatur. Am 4. Januar 1960 starb er bei einem Autounfall.
Das Gesamtwerk von Albert Camus liegt im Rowohlt Verlag vor.

Hersteller
Rowohlt Verlag GmbH
Kirchenallee 19

DE - 20099 Hamburg
Tel.:
E-Mail: produktsicherheit@rowohlt.de
Website:

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
13,00
Sofort lieferbar
23,00
Sofort lieferbar
11,00
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
42,00
Sofort lieferbar
20,00
Sofort lieferbar
24,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,99
Sofort lieferbar
24,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
10,00