Aleida Assmann

Formen des Vergessens

'Historische Geisteswissenschaften. Frankfurter Vorträge'. ca. 10.
kartoniert , 224 Seiten
ISBN 383531856X
EAN 9783835318564
Veröffentlicht Oktober 2016
Verlag/Hersteller Wallstein Verlag GmbH
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
11,99
18,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Vergessen als Filter, als Waffe und als Voraussetzung für die Schaffung des Neuen.
Angesichts der gegenwärtigen Dominanz der Auseinandersetzung mit Erinnerung haben wir das Vergessen anscheinend vergessen. Tatsächlich ist aber nicht das Erinnern, sondern das Vergessen der Grundmodus menschlichen und gesellschaftlichen Lebens. Für das Erinnern bedarf es einer aktiven Anstrengung, Vergessen hingegen geschieht lautlos und scheinbar unspektakulär.
Dass Vergessen aber auch ein aktiver Prozess sein kann, zeigt Aleida Assmann in ihrer zweigeteilten Untersuchung. Im ersten Teil beschreibt sie neben sieben konkreten Techniken für das Vergessen dessen verschiedene Ausprägungen: vom selektiven Vergessen zur Fokussierung auf bestimmte Erinnerungen, über defensives Vergessen etwa als Selbstschutz der Täter, bis hin zum konstruktiven Vergessen als umfassendem Neubeginn. Im zweiten Teil liefert Assmann sieben Beispiele zu den zuvor beschriebenen Formen des Vergessens. Dabei geht sie unter anderem auf die Unsichtbarkeit von Denkmälern (deren eigentliche Aufgabe das Erinnern sein sollte), das Vergessen von Menschenrechtsverbrechen »im Schatten des Holocaust« (wie dem Genozid an den Herero) oder die (Un-)Möglichkeit des Vergessens im Internet ein.

Portrait

Aleida Assmann, geb. 1947, ist emeritierte Anglistin und Kulturwissenschaftlerin. Sie lehrte Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz und nahm Fellowships am Wissenschaftskolleg zu Berlin und am Aby-Warburg-Haus Hamburg wahr. Gastprofessuren führten sie an die Universitäten Rice, Princeton, Yale, Chicago und Wien.
Veröffentlichungen u. a.:
Im Dickicht der Zeichen (2015); Der lange Schatten der Vergangenheit (2014); Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur (2013); Ist die Zeit aus den Fugen? Aufstieg und Niedergang des Zeitregimes der Moderne (2013); Erinnerungsräume. Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses (2011)

Hersteller
Wallstein Verlag GmbH
Geiststraße 11

DE - 37073 Göttingen

Das könnte Sie auch interessieren

Laura Dahlmeier
'Wenn ich was mach, mach ich¿s gscheid'
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
18,00
Tilmann Lahme
Thomas Mann
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Alena Jabarine
Der letzte Himmel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,99
Viktor E. Frankl
... trotzdem Ja zum Leben sagen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
11,00
Ursula Krechel
Vom Herzasthma des Exils
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
18,00
Margot Friedländer
"Versuche, dein Leben zu machen"
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
28,00
Giulia Gwinn
Write your own story
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Jean-Remy von Matt
Am Ende
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00
Gertrude von Holdt
Auf hoher See
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
16,00