Alexander Geldmacher

Klassiker der modernen Anthropologie

4. Auflage.
kartoniert , 16 Seiten
ISBN 3656634750
EAN 9783656634751
Veröffentlicht April 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,4, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Einführung in die anthropologische Dimension der Allgemeinen Pädagogik (in historischer Perspektive), Sprache: Deutsch, Abstract: Als Klassiker der modernen Anthropologie verstehen wir Leute, mit denen man noch heute systematisch argumentieren kann. Diese Personen tragen auch derzeit noch zu unserem Selbstverständnis bei und regen uns mit ihren Ansichten an, um über sie und ihre Sicht der Dinge zu diskutieren. Im weitesten Sinne kann man sagen, sie sind dialogfähig über große Dimensionen hinweg.
Im Folgenden sollen drei wichtige Vertreter der modernen Anthropologie und deren Verständnis über die Stellung des Menschen betrachtet werden : Max Scheler (*1874 -1928), Helmut Plessner (*1892 -1985) und Arnold Gehlen (*1904 -1976)
An Hand der Lebensdaten dieser drei Personen lässt sich darauf schließen, dass ihre Hauptgedanken nach bzw. im Ausklingen des Ersten Weltkrieges entstanden sind. Diese Tatsache ist wichtig um zu verstehen warum es zu mehreren verschiedenen Ansichten in dem Bereich der Stellung des Menschen kam.
Zu dieser Zeit entstand unter der Bevölkerung ein wachsendes Bedürfnis nach Selbstvergewisserung. In einem -Durcheinander- an verschiedenen Strömungen entwarfen mehrere Anthropologen Menschenbilder und definierten den Begriff Mensch auf eine neue Art und Weise. So flossen z.B. nach Freud alle Ergebnisse empirischer Forschung in den Gesamtbegriff Mensch mit ein. Er soll empirisch belegt sein und drei Grundpfeiler enthalten, auf die sich der Begriff stützt.
Inhalt:
1 Einleitung 3
2 Hauptteil 5
2.1 Max Scheler 5
2.2 Helmut Plessner 7
2.3 Arnold Gehlen 8
3 Schluss 10
4 Literaturverzeichnis 11

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Ursula Krechel
Vom Herzasthma des Exils
epub eBook
Download
13,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Richard Hemmer
Geschichten aus der Geschichte
epub eBook
Download
17,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
3,99
Download
9,99
Charlotte McConaghy
Die Rettung
epub eBook
Download
21,99