Alexander Jentsch

Das Lotos-Sutra

Grundlegende Ideen und Entwicklungsgeschichte, die Theorie der inneren Offenheit und seine Adaption im mittelalterlichen Japan. 1. Auflage.
epub eBook , 30 Seiten
ISBN 3638893413
EAN 9783638893411
Veröffentlicht Januar 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Japanologie), Veranstaltung: Buddhistische Literatur im japanischen Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Lotos-Sutra kommt unter den großen Sutren des Mahayana-Buddhismus eine herausragende Stellung zu.
Unbetroffen von den Differenzen der verschiedenen buddhistischen Mahayana-Sekten untereinander wird ihm allseits große Anerkennung zuteil. Aus seiner Vielschichtigkeit und seiner Bildhaftigkeit resultiert eine unvergleichliche Anziehungskraft auf die Gläubigen.
Im Lotos-Sutra werden die drei Grundsätze des Mahayana-Buddhismus erstmalig aufgestellt und inhaltlich vereint: Die Existenz eines alles umfassenden Dharmas; die Ewigkeit Buddhas; die Doktrin des einen Heilswegs für alle Lebewesen.
Interessanterweise bleibt jedoch das Herzstück des Sutras - die Lotospredigt unausgesprochen. Im Effekt resultiert daraus die vereinende Wirkung auf die verschiedenen Sekten des Mahayana, bzw. auf die Gläubigen des Mahayana-Buddhismus, welche ein zentrales Thema der Predigt ist. Differierende Ansätze, verschieden Leitthesen können in diesen Freiraum hineininterpretiert werden und durch das historische Gewicht des Sutras legitimiert werden.
Formal gesehen, wird auch durch die Entstehungsgeschichte des Sutras eine generelle Offenheit des Sutras impliziert. Allein für sich ist es niemals vollständig, es verlangt geradezu nach Auslegung und Deutung. Diese Eigenschaften spiegeln sich in dem großen Einfluß des Lotos-Sutras auf die japanische Kunst und Politik des japanischen Mittelalters wieder, lassen jedoch auch Mißbrauch zu.
Alle diese Qualitäten und natürlich sein "Erfolg" im asiatischen Raum, seine Symbolsprache und sein Parabelreichtum stellen es auf eine Ebene mit anderen großen heiligen Büchern, wie der Bibel und dem Koran und weisen das Lotos-Sutra als Weltliteratur aus.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Giulia Enders
Darm mit Charme
epub eBook
Download
12,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Richard J. Evans
Tod in Hamburg
epub eBook
Download
4,99
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
James Rebanks
Insel am Rand der Welt
epub eBook
Download
19,99