Die attische Polis nach der Schlacht von Chaironeia. Reform und Patriotismus als Akzente des lykurgischen Zeitalters - Alexander Koch

Alexander Koch

Die attische Polis nach der Schlacht von Chaironeia. Reform und Patriotismus als Akzente des lykurgischen Zeitalters

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 776.
pdf eBook , 20 Seiten
ISBN 3668412464
EAN 9783668412460
Veröffentlicht März 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt an sich selbst die Anforderung, Akzente der Reform und des Patriotismus innerhalb der lykurgischen Ära zu eruieren. Es war der Zeitraum um 338 v.Chr. als Athen bei Chaironeia eine herbe militärische Niederlage erlitt und sich die attische Polis den neuen politischen Gegebenheiten anpassen musste. Unter den Politikern der Stadt war der Einfluss und das Engagement eines Mannes so groß, dass er der Namensgeber dieser Zeit wurde: Lykurg. Im Rahmen seines Programmes erlebte die Polis eine Welle von Reformen, aus deren Reihe besonders die Ephebiereform als Modifikation des Systems der attischen Rekrutenausbildung zu erwähnen ist.
Was machte jenes "lykurgische Athen" aus? Wie prägte der Staatsmann Lykurg das attische Gemeinwesen? Welchen Einfluss übten dabei Reformwille und Patriotismus auf die Politik der Polis nach 338 aus? Die Untersuchung dieser und anderer Komponenten soll die Aufgabe dieser Arbeit sein.
Um diese Fragen zu lösen, wird einführend die Situation Athens nach der Niederlage von Chaironeia geschildert. Anschließend wird ein kurzer Exkurs über wichtige Stationen in Lykurgs Vita gegeben. Danach folgt die Beschreibung der Ephebie, ihrer Reform und ihrer militärischen und erzieherischen Bedeutung für Athen. Der zweite Schwerpunkt befasst sich insbesondere mit den patriotischen Elementen der lykurgischen Ära, die unter anderem in Lykurgs Rede gegen Leokrates und in der Kultur- bzw. Baupolitik zum Ausdruck kommt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Mischa Meier
Die Hunnen
pdf eBook
Download
28,99
Download
22,99
Silvana Condemi
Denisova
epub eBook
Download
18,99
Download
8,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99

 

Das Alte Ägypten
epub eBook
Download
11,99
Nicole Steyer
Die Hexe von Nassau
epub eBook
Download
3,99
Stephen Fry
Troja
epub eBook
Download
6,99