Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Warum sprechen wir heute über antike griechische Keramik? Woraus besteht sie? Warum gerade Vasen? Wie werden sie hergestellt, und was versteht man unter Vasenmalerei? Zudem wird der Frage nachgegangen, seit wann die Herstellung von Keramik bezeugt ist und wie die farbigen Gefäße gefertigt wurden.
Im Verlauf dieses Buches versucht der Autor, Antworten auf diese Fragen zu geben. Die Herstellung von Töpfen ist ein komplexer Prozess. Detailliert wird erläutert, welche Mineralien verwendet wurden, um schwarze oder rote Keramikoberflächen zu erzeugen. Der Leser wird erkennen, wie sich Faszination und Wissenschaft miteinander verbinden lassen. Dabei lernt er die wesentlichen Bestandteile des Tons kennen - ebenso wie moderne Methoden der Keramikanalyse und Perspektiven für die Entwicklung neuer Technologien. Diese helfen dabei, aktuelle Herausforderungen bei der Herstellung innovativer Materialien und Geräte zu bewältigen.
Ein weiterer Aspekt dieses Buches ist die Bedeutung der Abbildungen auf den keramischen Gefäßen: Was zeigen sie, und welche Geschichten werden dargestellt? Ein kurzer Ausblick am Ende rundet das Buch ab.
Dr. Alexander Meyerovich, Jahrgang 1953, studierte anorganische Chemie und Hydrometallurgie der Buntmetalle an der Moskauer Staatlichen Universität für Stahl und Legierungen - MISiS (Nationale Universität Wissenschaft und Technologie MISiS in Moskau) und promovierte dort auf dem Gebiet der Hydrometallurgie der Edelmetalle.
Über 15 Jahre hatte er führende Positionen im Bereich Forschung und Entwicklung bei internationalen Unternehmen in der Schweiz und Deutschland.
Die Ergebnisse seiner Arbeiten finden sich in mehr als 100 wissenschaftlichen Veröffentlichungen in Büchern, Fachzeitschriften und 21 europäischen und internationalen Patenten. Er ist Autor erfolgreicher populärwissenschaftlicher Artikel und Bücher, die in der Schweiz, in Deutschland und Russland veröffentlicht wurden.