Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die integrativen Trends, die sich seit Jahren in Unternehmen bezüglich der IT abzeichnen, z.B. Single Point of Administration, erfordern neue Konzepte für Autorisierung und Authentisierung.
Dieses Buch bietet eine ganzheitliche Darstellung von rollenbasierenden Zugriffskonzepten. Ausgehend von der bestehenden Situation in Unternehmen und der historischen Herleitung wird ein Überblick über die Berechtigungsproblematik gegeben. Die Autoren stellen praktische und handhabbare Konzepte vor und geben konzeptionelle, sowie generisch technologische Lösungsansätze und bewerten diese. Ein Buch für alle, die sich beruflich oder im Studium mit Berechtigungsverfahren und Zugriffsmanagement beschäftigen.
Der Inhalt
Identitäten - Authentisierung - Rollen - Ressourcen - Autorisierung - Berechtigungskonzept - Berechtigungsprozesse - Technologisches Gesamtbild in kleinen, mittleren und großen Unternehmen - Zentrale Berechtigungssysteme
Die Zielgruppen
IT-Sicherheits- und Systemadministratoren
IT-Architekten und Netzwerkplaner
Führungskräfte im Unternehmen
Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik
Die Autoren
Alexander Tsolkas war CSO der Schenker AG, ist zertifizierter Informationssicherheitsmanager u. Datenschutzbeauftragter, Phion Security Expert und bildet ISO 27001 Auditoren-Trainer aus. Für die Computerwoche arbeitet er seit 2006 redaktionell und leitet dort den Security Expertenrat.
Klaus Schmidt ist zertifizierter Information Security Manager und Geschäftsführer der Innomenta GmbH & Co. KG. Er bildet in Zusammenarbeit mit der AdT Information Security Manager aus und hat einen Lehrauftrag an der Hochschule Fulda.
Alexander Tsolkas ist selbstständiger Berater für Informationssicherheit, Risikomanagement und Datenschutz. Er ist zertifiziert für Informationssicherheit, Datenschutz, Barracuda Firewalls und bildet ISO 27001:2005 Auditoren-Trainer aus. Er publizierte in 5 Jahren über 300 Artikel in der Computerwoche und auf seinem aktuellen Blog "SecTank". Er war 5 Jahre CSO der Schenker AG, 3 Jahre Leiter Informationssicherheit der Adam Opel AG und 9 Jahre Senior Information Security Analyst bei EDS (HP).Klaus Schmidt ist zertifizierter Information Security Manager und Geschäftsführer der Innomenta GmbH & Co. KG. Er bildet in Zusammenarbeit mit der AdT Information Security Manager aus und hat einen Lehrauftrag an der Hochschule Fulda.