Alexandra Cech

Dramaturgische Geisterfahrer Moral und Tod im Spielfilm

Zur Geschichte der Switch-Figur.
kartoniert , 156 Seiten
ISBN 3330517964
EAN 9783330517967
Veröffentlicht Juli 2017
Verlag/Hersteller AV Akademikerverlag
41,90 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 6-8 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

In nahezu jeder Art von Erzählung treten eindeutig gute und böse Figuren auf. Meist sind die Welten des Guten und des Bösen strikt voneinander getrennt. Switch-Figuren jedoch bewegen sich zwischen diesen Welten, durchbrechen deren Geradlinigkeit und wechseln von der guten auf die böse Seite oder umgekehrt. Ein Verhalten, das in der Utopie einer gerechten Welt, in der jeder bekommt, was er verdient, nicht ungestraft bleiben darf. Ausgehend von der These, dass wir als Zuschauer Switch-Figuren sterben sehen wollen, um die fiktive Welt am Ende zufrieden zu verlassen, beleuchtet diese Arbeit anhand von Filmbeispielen unterschiedlicher Genres - wie etwa Shining, Star Wars oder Der Herr der Ringe - ihren Seitenwechsel im Detail, ebenso wie ihren Tod. Welche Motivation steckt hinter dem Switch? Was zeichnet den Charakter dieser Figuren aus? Wie gelingt es, ihre Glaubwürdigkeit trotz wechselhaften Verhaltens zu wahren? Und welche Möglichkeiten der Bestrafung hat die Fiktion? Ankündigung, erste Anzeichen, Steigerung, Enthüllung, Switch-Point - die Wende um 180 Grad verlangt nach einer eigenen Dramaturgie, um Switch-Figuren zu etablieren, zu tolerieren und schlussendlich sterben zu lassen.

Portrait

Mag. Alexandra Cech studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien mit dem Schwerpunkt Film- und Fernsehdramaturgie. Nach mehrjähriger Tätigkeit in der Medienbeobachtung, bei dem österreichischen TV-Sender ATV und als Filmkritikerin, ist sie seit einigen Jahren in einer Wiener Kommunikationsberatungsagentur beschäftigt.

Hersteller
VDM Verlag
Dudweiler Landstraße 99

DE - 66123 Saarbrücken