Alexandra Petzsch

Einfluss von Nachhaltigkeitsberichten auf die Stärkung der Unternehmensidentität

Möglichkeiten und Grenzen der Messung. 1. Auflage.
kartoniert , 64 Seiten
ISBN 3668006113
EAN 9783668006119
Veröffentlicht Juli 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
18,99
27,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (Umweltwirtschaft und Controlling), Sprache: Deutsch, Abstract: 1997 wurden in Deutschland 1,48 Milliarden Euro für ökologisch nachhaltig angebaute Lebensmittel ausgegeben. Dieser Umsatz ist bis zum Jahr 2013 um mehr als das fünffache auf 7,55 Milliarden Euro gestiegen. Das Beispiel verdeutlicht das signifikant gestiegene Interesse der Gesellschaft an nachhaltig erzeugten Produkten und einen merklichen Trend zur umwelt- und nachhaltigkeitsbewussten Lebensweise.
Diese Entwicklung wirkt sich ebenfalls auf die anderen Wirtschaftszweige aus. Längst arbeiten auch in anderen Branchen Marken, wie BMW, Bosch, Bauknecht, an ihrem Nachhaltigkeitsimage, um der Idee des nachhaltigen Wirtschaftens gerecht zu werden und damit Kunden zu gewinnen. Doch die Kundennachfrage ist nicht der einzige Antrieb für das gesteigerte Interesse der Unternehmen am Prinzip der Nachhaltigkeit. Die nachhaltig orientierte Unternehmensidentität kann einen maßgeblichen Wettbewerbsvorteil liefern und unter anderem dazu beitragen, dass die Arbeitsweise der Mitarbeiter verantwortungsvoller wird und die Ressourcen infolgedessen effizienter eingesetzt werden.
In Deutschland bejaht der Großteil der Bevölkerung die nachhaltige Entwicklung. Daraus lässt sich schließen, dass Mitarbeiter ihre eigenen Grundsätze und Prinzipien in den Ideen eines Unternehmens, welches Ressourcen schont und sich an sozialen Wertvorstellungen orientiert, wiederfinden können. Diese Identifikation mit dem Unternehmen führt bei den Mitarbeitern zu einer gesteigerten Arbeitszufriedenheit, welche die Produktivität und die Leistung steigert.
Die Bedeutung des nachhaltigen Wirtschaftens innerhalb von Unternehmen ist offenkundig. Die Unternehmensidentität wandelt sich damit in Richtung der Werteentwicklung der Gesellschaft, da das Umweltbewusstsein, ebenso wie soziale Werte, maßgeblich an Bedeutung gewinnt. Die Notwendigkeit einer strategisch gesteuerten Unternehmensidentität wird im Folgenden erörtert. Innerhalb dieses Themengebietes wird insbesondere auf die Stellung der Nachhaltigkeitsberichterstattung eingegangen. Ziel der Arbeit ist die Analyse des Zusammenwirkens von Nachhaltigkeitsmanagement und Identitätsmanagement sowie das Ermitteln von Möglichkeiten zur Messung des Einflusses von Nachhaltigkeitsberichten auf die Stärkung der Unternehmensidentität.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
19,99
Download
22,99
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
epub eBook
Download
12,99
Giuliano Da Empoli
Die Stunde der Raubtiere
epub eBook
Download
12,99
Boris Becker
Inside
epub eBook
Download
19,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Florian Illies
Zauber der Stille
epub eBook
Download
6,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99