Rassismus ohne "Rasse"? Inszenierungsstrategien der AfD auf Facebook - Alexandra Vavelidou

Alexandra Vavelidou

Rassismus ohne "Rasse"? Inszenierungsstrategien der AfD auf Facebook

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 654.
pdf eBook , 25 Seiten
ISBN 3346068374
EAN 9783346068378
Veröffentlicht November 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,0, Universität zu Köln (Medienkultur und Theater), Veranstaltung: Digitalität und race - Von der digitalen Diaspora zum bioinformatischen Rassismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Inszenierungsstrategien der Alternative für Deutschland (AfD) auf ihrer Facebook-Seite und konzentriert sich dabei vor allem auf die Frage des Rassismus. So ist eine im heutigen Diskurs eine Entwicklung zu erkennen, in der das Wort "Rasse" zwar explizit durch seine Tabuisierung kaum noch auftritt, von rechten Parteien wie beispielsweise der AfD jedoch in ihrer Rhetorik und ihren Denkweisen weiterhin besteht.
Die vermeintlich natürliche Determiniertheit des Rassenbegriffs gibt eigentlich politischen, kulturellen und sozialen Unterscheidungen eine pseudonatürliche Grundlage und Legitimation. Die AfD recycelt rassistische Diskurse mit neuen Schlagworten, in deren Zentrum vor allem die sogenannte "Flüchtlingskrise" steht. Mit Migration verbundene Ängste werden durch verschiedene Strategien wie einer Anti-Islam-Rhetorik, konstruierter Selbst- und Fremdgruppen oder einer Täter-Opfer-Umkehr geschürt und zu Bedrohungsszenarien verdichtet.
Das größte Hilfsmittel und Austragungsort dieser Strategien ist für Parteien wie der AfD in erster Linie das Internet mit seinen zahlreichen technischen Möglichkeiten. Fremdenfeindliche und rechtsextreme Parteien weisen eine hohe Social-Media-Affinität auf. Würde man die aktuell stärkste politische Partei Deutschlands nicht an den Ergebnissen der Bundestagswahl messen, sondern an ihrer Popularität - sprich der Anzahl ihrer Likes - auf der Social Media Plattform Facebook, so wäre die Alternative für Deutschland mit ihren rund 415.000 Likes Spitzenreiter der politischen Parteien Deutschlands.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
29,90
Andrian Kreye
Der Geist aus der Maschine
epub eBook
Download
7,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
27,99
Michael Kofler
Coding mit KI
epub eBook
Download
39,90
Stephan Knaus
3D-Druck mit Resin
epub eBook
Download
29,99
Andreas Eschbach
Hide*Out
epub eBook
Download
7,99
Gudrun Wegener
Freiräume
epub eBook
Download
24,90
Kirsti Kristoffersen
Celebrity Gossip
epub eBook
Download
14,99