Alfons Unmüßig

Softwarequalität durch Vernetzung der Einflussfaktoren zur Fehlerprävention

Anwendung des vernetzten Denkens zur Fehlerprävention. 1. Auflage.
epub eBook , 47 Seiten
ISBN 365617279X
EAN 9783656172796
Veröffentlicht April 2012
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
14,99
6,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Software, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung:
Die Softwarequalität/Fehlerprävention wurde in den letzten Jahren fortwährend durch Maßnahmen, Methoden und speziell Reifegradmodelle verbessert. Sie reicht aber aufgrund der gestiegenen Anforderungen nicht aus. Die Softfaktoren z. B. Führungsstil, Motivation der Mitarbeiter, Fachwissen und Qualitätskultur werden im Software-Entwicklungsprozess teilweise zu wenig berücksichtigt. Außerdem sind die heutigen Ansätze oft nicht ausreichend aufeinander abgestimmt bzw. werden nicht vernetzt betrachtet.
In der vorliegenden Arbeit wird ein vernetzter Ansatz entwickelt, um die Software-Fehlerprävention weiter zu optimieren. Die Basis des Ansatzes/Modell ist die Integration der am Software-Entwicklungsprozess beteiligten Disziplinen und Personen. Die vom Autor ermittelten Einflussfaktoren werden durch Ihre Wirkungsrichtung, Wirkungsstärke und zeitlichen Bedingungen miteinander vernetzt. Es wird dazu die Methode des vernetzten Denkens angewendet. Es entsteht dadurch ein Ansatz / Modell zur Prävention von Softwarefehlern inkl. Simulation.
Der Ansatz konzentriert sich im Schwerpunkt auf die Software-Ent-wicklungsphasen: Anforderungsanalyse, Spezifikation und Entwurf. Das methodische Vorgehen kann auch auf die anderen Software-Entwicklungsphasen angewendet werden.
Durch die Vernetzung der Einflussfaktoren können die jeweiligen Summen deren direkten und indirekten Wirkungsstärken auf die Zielgröße "Fehlerprävention" berechnet, in einer "Erkenntnismatrix" dargestellt und Szenarien simuliert werden.
Durch die priorisierte Darstellung der Relationen der Einflussfaktoren in der Erkenntnismatrix auf die Zielgröße "Fehlerprävention", lässt sich der Handlungsbedarf zur Optimierung der Softwarequalität / Fehlerprävention ableiten. Die höchst positiv priorisierten Einflussfaktoren z. B. "Motivation der Mitarbeiter" und "Fach- & Erfahrungswissen der Mitarbeiter" wirken als stärkste Hebel für die Fehlerprävention. Sie sind zur nachhaltigen Software-Fehlerprävention fortwährend im Fokus zu halten. Die negativ priorisierten Einflussfaktoren z. B. "Arbeitsbelastung der Mitarbeiter" und "Emergente Softwarefehler" sind abzustellen.
Der entwickelte Ansatz kann relativ einfach zur Anwendung an die jeweiligen Gegebenheiten eines Unternehmens angepasst werden.
Schlüsselwörter:Softwareentwicklung, Softwarequalität, Software-Fehlerprävention, Einflussfaktoren, Komplexe Systeme, Methode des vernetzten Denkens, vernetzter Ansatz / Modell, praktische Anwendung.

Portrait

- Studium Technische Informatik, Abschluß: Dipl.Ing.
- BWL Studium, Abschluß: Betriebswirt
- Promotion, Thema: Ganzheitlich vernetzte Fehlerprävention im SW-Entwicklungsprozess
- Diverse Leitungsfunktionen z. B. Bereichsleiter, Profitcenter-Leiter, CEO weltweit im
Bereich Software und komplexe Software-, Hardware-Systeme
- Geschäftsführer
- Lehrbeauftragter an 2 Hochschulen

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Tim Berners-Lee
This Is for Everyone
epub eBook
Download
21,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
10,99
Download
14,99
Frank Treichler
Affinity Photo
epub eBook
Download
49,90
Tomas Herzberger
Branding mit LinkedIn
epub eBook
Download
39,90
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Download
43,99
Neal Stephenson
Snow Crash
epub eBook
Download
14,99
Download
9,99