Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Seit Jahren schon war der Navy Yard eine Art Niemandsland im Norden Brooklyns.
Aber seit kurzem hatten sich hier ein paar neue Bewohner breit gemacht, die der hässliche Anblick, den das Gelände bei Tage bot, schon deshalb nicht störte, weil sie nachtaktiv waren.
Vampire wie Chase und Stoney waren sie.
Nur, dass sie hier im Big Apple nichts zu suchen hatten. Darum hatte Fürst von Radvanyi, der uralte Herr der New Yorker Vampire, Chase den Auftrag gegeben, sie zu eliminieren.
Da die Fremden zu dritt waren, konnte Chase durchaus etwas Hilfe gebrauchen. Außerdem hatte Stoney eine sehr praktische Fähigkeit. Er konnte die Anwesenheit anderer Vampire auf eine Distanz von mehreren hundert Metern hinweg spüren. Auf diese Weise brauchte Chase nicht das ganze Navy Yard-Gelände abzusuchen.
Ein Vampir-Schocker.
Rabenschwarz, blutig, grausam, zynisch – und so kalt wie eine Totengruft!
Die Welt wird von Vampiren aus dem Verborgenen beherrscht. Sie sind organisiert wie die Mafia und haben die Erde unter sich aufgeteilt
Alfred Bekker wurde am 27.9.1964 in Borghorst (heute Steinfurt) geboren und wuchs in den münsterländischen Gemeinden Ladbergen und Lengerich auf. 1984 machte er Abitur, leistete danach Zivildienst auf der Pflegestation eines Altenheims und studierte an der Universität Osnabrück für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen. Insgesamt 13 Jahre war er danach im Schuldienst tätig, bevor er sich ausschließlich der Schriftstellerei widmete.
Schon als Student veröffentlichte Bekker zahlreiche Romane und Kurzgeschichten. Er war Mitautor zugkräftiger Romanserien wie Kommissar X, Jerry Cotton, Rhen Dhark, Bad Earth und Sternenfaust und schrieb eine Reihe von Kriminalromanen. Angeregt durch seine Tätigkeit als Lehrer wandte er sich schließlich auch dem Kinder- und Jugendbuch zu, wo er Buchserien wie 'Tatort Mittelalter', 'Da Vincis Fälle', 'Elbenkinder' und 'Die wilden Orks' entwickelte.
Seine Fantasy-Romane um 'Das Reich der Elben', die 'DrachenErde-Saga' und die 'Gorian'-Trilogie machten ihn einem großen Publikum bekannt. Darüber hinaus schreibt er weiterhin Krimis und gemeinsam mit seiner Frau unter dem Pseudonym Conny Walden historische Romane. Einige Gruselromane für Teenager verfasste er unter dem Namen John Devlin. Für Krimis verwendete er auch das Pseudonym Neal Chadwick.
Seine Romane erschienen u.a. bei Blanvalet, BVK, Goldmann, Lyx, Schneiderbuch, Arena, dtv, Ueberreuter und Bastei Lübbe und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt.