Alfred Wisser>, Werner Nachtigall>

Bionik in Beispielen

250 illustrierte Ansätze. Auflage 2013.
gebunden , 344 Seiten
ISBN 3642347665
EAN 9783642347665
Veröffentlicht Februar 2013
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
109,99
149,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bionik betreiben bedeutet, von der Natur für die Technik lernen. Die Wissenschaft -Bionik- lässt sich in mehrere Teilgebiete untergliedern, von Materialien und Strukturen über Verfahren und Abläufe bis zu Evolution und Optimierung. Auf all diesen Gebieten gibt es bereits vielerlei Ansätze. In der Öffentlichkeit - und seltsamerweise auch in den naturwissenschaftlichen Fachdisziplinen - sind aber nur wenige wirklich bekannt. Dazu zählen der Lotus-Effekt, umgesetzt für die Verschmutzungsverminderung von Fassaden, und der Haischuppen-Effekt, umgesetzt für die Widerstandsreduzierung von Flugzeugen. Dabei gibt es aber heute schon hunderte von hochinteressanten Ansätzen, die eine Umsetzung von Naturprinzipien in die Technik zum Inhalt haben. Aus der Fülle dieser Ansätze sind für das vorliegende Buch 250 ausgewählt nach -Vorgeschichte-, -Frühgeschichte-, -Klassik- und -Neuzeit-. Die meisten Beispiele sind neuerer Art. Jedes Beispiel umfasst in gleichartiger Gliederung eine Druckseite. Die Beispiele aus dem Bereich -Neuzeit- sind in Blocks gegliedert, die den Unterdisziplinen der Bionik entsprechen.

Portrait

Prof. emerit. Dr. rer. nat. Werner Nachtigall hat unter anderem Biologie und Technische Physik studiert. Das Zusammenbringen von Biowissenschaften mit den technischen Disziplinen war ihm immer ein wichtiges Anliegen. Er schuf das Begriffspaar "Technische Biologie und Bionik" (TBB) und arbeitete mit seinen Arbeitsgruppen mehrere Jahrzehnte auf diesem Gebiet, gründete auch die "Gesellschaft für Technische Biologie und Bionik", deren langjähriger Vorsitzender er war. Er ist Autor von etwa 300 Originalpublikationen und etwa drei Dutzend Büchern sowie Träger mehrerer Preise und gewähltes Mitglied mehrerer Akademien und Gesellschaften. International gilt er mit seinem langjährigen und erfolgreichen Einsatz für die Verankerung der TBB in Wissenschaft und Gesellschaft als einer der bedeutendsten Promotoren der Bionik weltweit.
Dr. rer. nat. Alfred Wisser, früher Mitarbeiter bei Prof. Nachtigall, ist Fachzoologe mit dem Schwerpunkt "Funktionsmorphologie bei Insekten". Ihm sind beispielsweise grundlegende Arbeiten über die Flügelgelenk-Morphologie von Dipteren zu danken. Als Herausgeber der BIONA-reports für Technische Biologie und Bionik, Spezialist für Raster-Elektronenmikroskopie und Datenverarbeitung sowie Projektmanager hat er zusammen mit Prof. Nachtigall bereits mehrere Berichtsbände und Buchprojekte realisiert, wie etwa das Werk "Biologisches Design" (Springer-Verlag). Auch für das vorliegende Buch hat er u.a. das Bildlayout und das Projektmanagement übernommen.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
11,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
7,50
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
12,50
Nora Dietrich
Mental Health at Work
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
26,90
Sofort lieferbar
5,50