Bionik in Beispielen - Werner Nachtigall, Alfred Wisser

Werner Nachtigall>, Alfred Wisser>

Bionik in Beispielen

250 illustrierte Ansätze. Auflage 2013. XVII, 326 S. 500 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 20.
pdf eBook , 326 Seiten
ISBN 3642347673
EAN 9783642347672
Veröffentlicht Februar 2013
Verlag/Hersteller Springer Spektrum

Auch erhältlich als:

Gebunden
149,99
109,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Nach dem Klassiker "Bionik - Grundlagen und Beispiele für Naturwissenschaftler und Ingenieure" sowie dem grundlegenden Werk "Bionik als Wissenschaft" legen Prof. Nachtigall und sein Koautor nun die Datensammlung "Bionik in Beispielen" vor und komplettieren damit die geplante Trilogie zur Bionik.
Im Bereich des "Lernens von der Natur für die Technik", wie man die grenzüberschreitenden Disziplin "Bionik" ja umschreiben kann, gibt es nur wenige allgemein bekannte und häufig zitierte Beispiele, dabei aber hunderte von erfolgversprechenden Ansätzen. Hiervon sind 250 in einheitlicher, illustrierter Tafeldarstellung besprochen.
Im Wesentlichen handelt es sich um neuere Beispiele. Ergänzend sind aber die wichtigsten "vorklassischen" und "klassischen" Ansätze aufgenommen, so dass das Werk auch die Entwicklung des bionischen Arbeitens aufzeigt.
Das Buch wendet sich an Ingenieure und Naturwissenschaftler, Dozenten und Studenten der Fachhochschulen und Universitäten, Journalisten und Medienvertreter. Es empfiehlt sich insbesondere den Bibliotheken der einschlägigen Institute und Forschungseinrichtungen in den Bereichen Hochschule, Industrie und Wirtschaft.
Die Autoren
Prof. emerit. Dr. rer. nat. Werner Nachtigall hat unter anderem Biologie und Technische Physik studiert. Das Zusammenbringen von Biowissenschaften mit den technischen Disziplinen war ihm immer ein wichtiges Anliegen. Er schuf das Begriffspaar "Technische Biologie und Bionik" (TBB) undarbeitete mit seinen Arbeitsgruppen mehrere Jahrzehnte auf diesem Gebiet, gründete auch die "Gesellschaft für Technische Biologie und Bionik", deren langjähriger Vorsitzender er war. Er ist Autor von etwa 300 Originalpublikationen und etwa drei Dutzend Büchern sowie Träger mehrerer Preise und gewähltes Mitglied mehrerer Akademien und Gesellschaften. International gilt er mit seinem langjährigen und erfolgreichen Einsatz für die Verankerung der TBB in Wissenschaft und Gesellschaft als einer der bedeutendsten Promotoren der Bionik weltweit.
Dr. rer. nat. Alfred Wisser, früher Mitarbeiter bei Prof. Nachtigall, ist Fachzoologe mit dem Schwerpunkt "Funktionsmorphologie bei Insekten". Ihm sind beispielsweise grundlegende Arbeiten über die Flügelgelenk-Morphologie von Dipteren zu danken. Als Herausgeber der BIONA-reports für Technische Biologie und Bionik, Spezialist für Raster-Elektronenmikroskopie und Datenverarbeitung sowie Projektmanager hat er zusammen mit Prof. Nachtigall bereits mehrere Berichtsbände und Buchprojekte realisiert, wie etwa das Werk "Biologisches Design" (Springer-Verlag). Auch für das vorliegende Buch hat er u.a. das Bildlayout und das Projektmanagement übernommen.

Portrait

Prof. emerit. Dr. rer. nat. Werner Nachtigall hat unter anderem Biologie und Technische Physik studiert. Das Zusammenbringen von Biowissenschaften mit den technischen Disziplinen war ihm immer ein wichtiges Anliegen. Er schuf das Begriffspaar "Technische Biologie und Bionik" (TBB) und arbeitete mit seinen Arbeitsgruppen mehrere Jahrzehnte auf diesem Gebiet, gründete auch die "Gesellschaft für Technische Biologie und Bionik", deren langjähriger Vorsitzender er war. Er ist Autor von etwa 300 Originalpublikationen und etwa drei Dutzend Büchern sowie Träger mehrerer Preise und gewähltes Mitglied mehrerer Akademien und Gesellschaften. International gilt er mit seinem langjährigen und erfolgreichen Einsatz für die Verankerung der TBB in Wissenschaft und Gesellschaft als einer der bedeutendsten Promotoren der Bionik weltweit.
Dr. rer. nat. Alfred Wisser, früher Mitarbeiter bei Prof. Nachtigall, ist Fachzoologe mit dem Schwerpunkt "Funktionsmorphologie bei Insekten". Ihm sind beispielsweise grundlegende Arbeiten über die Flügelgelenk-Morphologie von Dipteren zu danken. Als Herausgeber der BIONA-reports für Technische Biologie und Bionik, Spezialist für Raster-Elektronenmikroskopie und Datenverarbeitung sowie Projektmanager hat er zusammen mit Prof. Nachtigall bereits mehrere Berichtsbände und Buchprojekte realisiert, wie etwa das Werk "Biologisches Design" (Springer-Verlag). Auch für das vorliegende Buch hat er u.a. das Bildlayout und das Projektmanagement übernommen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
11,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
7,50
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
8,25
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
12,50
Sofort lieferbar
26,90
Nora Dietrich
Mental Health at Work
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Brit Wilczek
Wer ist hier eigentlich autistisch?
Taschenbuch
Sofort lieferbar
29,00