Kunst und Kirche - Alkimos Sartoros

Alkimos Sartoros

Kunst und Kirche

Betrachtungen zur Musik im Kirchenraum im Lichte der Philosophie Arthur Schopenhauers. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 457.
pdf eBook , 20 Seiten
ISBN 3640453123
EAN 9783640453122
Veröffentlicht Oktober 2009
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Der der römischen Liturgie eigene Gesang (Hauptseminar), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird das Verhältnis zwischen Kunst und Kirche untersucht werden. Das Augenmerk wird dabei vor allem auf die Musik gerichtet. Der Grund dafür ist, dass die Musik gemeinhin, und selbst von so unterschiedlichen Philosophen wie Schopenhauer und Hegel, als die höchste aller Künste verstanden wird, und ihr auch seitens der Kirche explizit eine Sonderstellung eingeräumt wird.
Die Ausarbeitung gliedert sich in insgesamt sechs Kapitel. Einführend soll zunächst geklärt werden, was Kunst charakterisiert, welche immanenten Eigenschaften ihr zugeschrieben werden können und welche Funktion sie dadurch hat. Als nächster Schritt sollen diese Merkmale der Kunst einerseits im Bezug auf die Musik konkretisiert werden, zum anderen soll geklärt werden, welche spezifischen - und in dieser Ausprägung nur ihr zu eigenen - Merkmale Musik hat und ob - und wenn ja inwiefern - sie deshalb als die höchste aller Künste bezeichnet werden kann.
Anschließend soll das Augenmerk auf die Kirche gerichtet werden; hier empfiehlt es sich zunächst, zu untersuchen, welche Aussagen die Kirche im Bezug auf Kunst - und speziell auf Musik - selbst getroffen hat. Von primärem Interesse ist dabei die Liturgiekonstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils, in ihr wiederum besonders die Passagen, die sich explizit auf den "Gebrauch", beziehungsweise die Form und Funktion von Kunst im kirchlichen Raum beziehen. Um dieses Verhältnis genauer betrachten zu können, sollen zunächst einige allgemeine Betrachtungen zu den Eigenschaften beziehungsweise den Charakteristika der Liturgie angestellt werden. Anschließend soll untersucht werden, wie die Musik im Lichte der Liturgiekonstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils erscheint und welche Funktionen ihr dabei im Kirchenraum zugewiesen werden. Im Anschluss daran soll gezeigt werden, welche Ausprägungen von Musik im Kirchenraum dadurch möglich werden und welche praktischen Funktionen ihr teils zugewiesen werden.
Abschließend sollen die sich auftuenden Spannungen und Differenzen zwischen Musik als eigenständigem Subjekt - nicht nur als Kirchenmusik - einerseits und der Kirche als Institution und als Raum andererseits thematisiert werden. Welche Reibungs- und möglicherweise auch unvereinbaren Punkte dieser historisch gewachsenen und teilweise symbiotischen Verbindung tun sich da auf? Wo gibt es vereinbare Aspekte, wo gar einen beidseitigen inhaltlichen und erkenntnisgerichteten Gewinn?

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.