Alter und Geschlecht

Soziale Verhältnisse und kulturelle Repräsentationen. 'Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen'. 1. Aufl. 2018. Paperback.
kartoniert , 216 Seiten
ISBN 3658208716
EAN 9783658208714
Veröffentlicht Februar 2018
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden
39,99 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Phänomene des Alters und der Hochaltrigkeit gewinnen gegenwärtig stark an Bedeutung - insbesondere durch die vieldiskutierte demographische Entwicklung der westlichen Gesellschaften. Im öffentlichen Diskurs sind Altersbilder entweder von tatkräftig handelnden best agers oder von pflegebedürftigen Hochaltrigen präsent. Solche Bilder und Konzepte sowie die mit ihnen zusammenhängenden sozialen, politischen und kulturellen Praktiken sind nicht nur historisch variabel, sondern auch mit Geschlechtercodierungen verknüpft. Gender, aber auch andere soziale Kategorien wie Milieu, ethnische Zugehörigkeit oder sexuelle Orientierung interagieren mit den aktuell zu beobachtenden gesellschaftlichen Veränderungen, die den Umgang mit hohem Alter ebenso betreffen wie das Leben mit Menschen mit Demenz sowie Erfahrungen von Lebensende, Sterben, Tod und Trauer.
Der Inhalt
Soziale Konstruktionen des Alters: Marginalisieren und Integrieren - Menschen mit Demenz: Soziale und kulturelle Perspektiven - Altersbilder: Konstruktion und Erfahrung
Die Herausgeberinnen
Dr. Pepetual Mforbe Chiangong ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für Afrikanische Literaturen und Kulturen an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Dr. Elisabeth Reitinger ist Assoziierte Professorin am Institut für Palliative Care und OrganisationsEthik an der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt - Wien - Graz.
Dr. Ulrike Vedder ist Professorin am Institut für deutsche Literatur sowie Ko-Sprecherin am Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin.

Portrait

Dr. Pepetual Mforbe Chiangong ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für Afrikanische Literaturen und Kulturen an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Dr. Elisabeth Reitinger ist Assoziierte Professorin am Institut für Palliative Care und OrganisationsEthik an der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt - Wien - Graz.
Dr. Ulrike Vedder ist Professorin am Institut für deutsche Literatur sowie Ko-Sprecherin am Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
11,40
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
29,80
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
72,70