Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
In den vergangenen Jahren nahm die Veränderungsgeschwindigkeit in den Unternehmen stetig zu. Die wachsende Globalisierung, die Auswirkungen der Krise und die rasch wandelnden Technologien haben bewährte Geschäftsmodelle grundlegend in Frage gestellt. Die ständige Anpassung wird "business as usual".
Dadurch bedingt ändern sich die Anforderungen an die betriebliche Informationstechnologie (IT). Um einen wesentlichen Wertbeitrag zu generieren, muss die IT der marktinduzierten Unsicherheit mit einem angemessenen Grad an Flexibilität begegnen.
In Anlehnung an die ressourcenorientierte Theorie stellt André Wiedenhofer die IT als wesentliche Kernkompetenz dar. Da Unsicherheit in der Literatur bisher kaum Beachtung gefunden hat und Flexibilitätspotenziale scheinbar noch nicht ausgeschöpft sind, soll der Beitrag Handlungsempfehlungen geben, wie die IT langfristig ihren Wertbeitrag organisatorisch verbessern kann.
Der Inhalt IT-Wertbeitrag als ZielvorgabeDie neue "Normalität" im WettbewerbIT-Flexibilität Gestaltungsempfehlungen
Die Zielgruppen IT-Leiter, Mitglieder der Geschäftsführung, Organisations- und IT-Berater, die sich mit Fragestellungen der IT-Organisation auseinandersetzen
Der Autor
André Wiedenhofer unterstützt als Unternehmensberater private und öffentliche Organisationen bei der Vorbereitung und Umsetzung von komplexen Transformationsprojekten. Sein Fokus liegt dabei auf der Realisierung des IT-Wertbeitrags einerseits und Projektmanagement andererseits.
André Wiedenhofer unterstützt als Unternehmensberater private und öffentliche Organisationen bei der Vorbereitung und Umsetzung von komplexen Transformationsprojekten. Sein Fokus liegt dabei auf der Realisierung des IT-Wertbeitrags einerseits und Projektmanagement andererseits.