Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Andrea Barkhof untersucht anhand von fünf empirischen Studien die vom Papier ausgehende einstellungs- und verhaltensbezogene Wirkung beim Direct Mail-Einsatz in Abhängigkeit der Papiereigenschaften, Papierflächengewicht und -oberfläche. Dabei werden die in diesem Zusammenhang wesentlichen Kommunikationsstufen, Selektionsentscheidungen am Briefkasten, die Auseinandersetzung mit dem Mailinginhalt (Einstellung gegenüber dem Kommunikationsmittel und -sender, Lesedauer und -verständnis) sowie das Responseverhalten berücksichtigt. Auf Basis dieser empirischen Ergebnisse leitet die Autorin Implikationen für die Papierauswahl in der Unternehmenspraxis ab.
Der Inhalt
Konzeptionelle und theoretische Grundlagen als Erklärungsrahmen für die haptische WahrnehmungswirkungUntersuchung der generellen Wahrnehmung und Wirkung von PapierPapierflächengewicht und -oberflächenbeschaffenheit als haptische Reize beim Direct Mailing-EinsatzImplikationen für die Papierauswahl in der Unternehmenspraxis
Die Zielgruppen
Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Direktmarketing und Multisensuales MarketingFührungskräfte aus den Bereichen Marketing und Kommunikation
Die Autorin
Dr. Andrea Barkhof promovierte bei Prof. Dr. Andreas Mann am Fachgebiet Marketing an der Universität Kassel.
Dr. Andrea Barkhof promovierte bei Prof. Dr. Andreas Mann am Fachgebiet Marketing an der Universität Kassel.