Der autobiographische Roman der in den Niederlanden kanonisch gewordenen Autorin beginnt an einem Frühlingstag zu Kriegsende. Die 14-jährige Simone möchte die neue Freiheit genießen und nichts mehr verbergen, auch nicht, dass sie viel lieber ein Junge wäre. In Rückblicken erzählt sie von diesem langsamen Erwachsenwerden im Verborgenen - wie sie als Kind jüdischer Eltern bei verschiedenen Familien Unterschlupf fand, von der ständigen Angst, entdeckt zu werden, die ihr ein ebenso treuer Begleiter war wie der sehnliche Wunsch nach einem anderen Körper.
Unter dem Pseudonym Andreas Burnier veröffentlichte die Autorin Catharina Irma Dessaur (1931---2002) Romane, Gedichte und Artikel, in denen sie sich für Frauen- und Homosexuellenrechte einsetzte. Sie war außerdem Professorin für Kriminologie an der Universität Nijmegen.
ISBN | 3803127599 |
---|---|
EAN | 9783803127594 |
Seiten | 112 Seiten |
Veröffentlicht | April 2016 |
Verlag/Hersteller | Wagenbach Klaus GmbH |
Autor | Andreas Burnier |
Übersetzer | Übersetzt von Waltraud Hüsmert |
Was bedeutet click&collect?
Sie wählen online einen Artikel aus und können diesen ganz bequem in der Buchhandlung abholen und bezahlen.
Wie funktioniert click&collect EXPRESS?
In der Buchhandlung vorrätige Artikel können Sie kostenfrei und ohne Registrierung sofort reservieren. Nachdem Sie die Reservierungsbestätigung erhalten haben, steht der Artikel direkt zur Abholung bereit.
Wie funktioniert click&collect (*mit über Nacht-Express)?
Ist ein Artikel nicht vorrätig, liefern wir Ihre Bestellung über Nacht bequem und kostenfrei in Ihre Lieblingsbuchhandlung. Nach Eintreffen der Lieferung entscheiden Sie selbst, wann Sie den Artikel in der Buchhandlung abholen.
Weitere Informationen finden Sie hier.