Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
-Systemisch-konstruktivistisch ausgedeutetes Clinical Reasoning bringt einen Mehrwert für die patientenorientierte Gestaltung von medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Interventionen. Es bietet teilhabeorientierte Blickwinkel bei der Analyse von Interventionen als Störungen für die Patient*innen, Beziehungen und Interaktionen der Beteiligten von Behandlungssystemen sowie der Gestaltungen von Lehr- / Lernsituationen. Dabei kann es sowohl im Präsenz- als auch im Telesetting erfolgsversprechend als Grundlage der eigenen Reflexion eingesetzt werden.Der InhaltBetrachtung des Clinical Reasonings aus einem systemisch-konstruktivistischen Blickwinkel Nutzung des Clinical Reasonings für die eigene ReflexionHervorhebung der Bedeutung der Beziehung und des Lernens für die Gestaltung von Präsenz- und TelesettingsDie ZielgruppenMediziner*innen, Pfleger*innen und Therapeut*innenSchuler*innen, Student*innen und LehrendeDer AutorAndreas Wolfs ist Logopäde (B.Sc.) und Erwachsenenbildner (M.A.). Er arbeitet in einer ambulanten Praxis für Sprach- und Lerntherapie und als Dozent für Therapie und Pflege.
Andreas Wolfs ist Logopäde (B.Sc.) und Erwachsenenbildner (M.A.). Er arbeitet in einer ambulanten Praxis für Sprach- und Lerntherapie und als Dozent für Therapie und Pflege.