Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Teil 3 handelt von der Auseinandersetzung der Hauptfigur mit ihrer Vergangenheit und ihrem Streben nach einem selbst bestimmten Leben. Sie reflektiert alte Beziehungen, stellt sich den Wunden ihrer Kindheit und versucht, die Zwänge der DDR hinter sich zu lassen. Inmitten gesellschaftlicher und persönlicher Herausforderungen wächst sie innerlich und kämpft darum, ihre Identität und Freiheit zu finden. Es ist eine Geschichte über Transformation, Resilienz und den Mut, den eigenen Weg zu gehen.
Porträt Vitae
Name: (Angela)...HEESE
Geburtsdatum: 2. Mai 1965
Geburtsort: Ost-Berlin, DDR
Die Hauptfigur deines Buches ist ein adoptiertes Kind, das in der DDR aufwächst. Ihre frühesten Erinnerungen sind von einer Welt geprägt, in der Geheimnisse und familiäre Konflikte die Grundlage des Lebens bilden. Schon als kleines Kind erfährt sie, dass sie adoptiert ist, was eine tiefgreifende Erschütterung und eine lebenslange Suche nach Zugehörigkeit und Identität auslöst.
In ihrer Jugend erlebt sie ihre erste Liebe, Lothar, und steht vor der Herausforderung, sich gegen die Kontrollen und Erwartungen ihres Vaters sowie gegen die ständigen Zwänge des DDR-Regimes zu behaupten. Trotz familiärer Konflikte, innerer Verletzungen und der strengen gesellschaftlichen Strukturen, die ihre Freiheit und Entwicklung einschränken, zeigt sie außergewöhnliche Resilienz und Stärke.
Ihre Geschichte ist eine Reise der Selbstfindung, die sich durch den gesamten Verlauf ihres Lebens zieht, von den frühen traumatischen Erfahrungen über die Herausforderungen der Jugend bis hin zur Erwachsenenwerdung und dem Überwinden ihrer Vergangenheit.
Ihre Schreibweise ist von einer tiefen emotionalen Reflexion und dem Wunsch geprägt, ihre eigene Geschichte und die derer, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, sichtbar zu machen. Sie nutzt ihre Erfahrungen** als Werkzeug, um anderen Mut zu machen und ihnen zu zeigen, dass es möglich ist, sich aus den Fesseln der Vergangenheit zu befreien und ein selbst bestimmtes Leben zu führen.