Angelina Kalden

Das Thema Großstadt im Expressionismus. Untersucht an vier Gedichten

Städter (Alfred Wolfenstein), Der Gott der Stadt (Georg Heym), Die Stadt (Alfred Lichtenstein), Punkt (Alfred Lichtenstein). 1. Auflage.
epub eBook , 28 Seiten
ISBN 3640220889
EAN 9783640220885
Veröffentlicht November 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: keine, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Epoche des Expressionismus ging ungefähr von 1910-1920/25. Der Begriff
'Expressionismus' stammt vom lateinischen Wort expressio (Ausdruck) und bedeutet
'Ausdruckskunst'. Die Dichter dieser Zeit lehnten sich gegen die Tradition des 19.
Jahrhunderts auf, das schon lange kritisiert wurde, aber bisher nicht in einer solchen
Schärfe. Sie kritisierten aktuelle zeitliche Entwicklungen wie die Industrialisierung,
die Urbanisierung, die Zivilisation und das wilhelminische Bürgertum.
Expressionistische Themen waren die Großstadt, der Weltuntergang, der Krieg und
der Ich-Zerfall. Viele Dichter wendeten sich in ihren Texten provozierend gegen
bürgerliche Geschmacksnormen und einen künstlerischen Schönheitsbegriff, der
bestimmte Bereiche ausschloss. So griffen sie häufig hässliche Motive auf, wie
Verfall, Tod, Wahnsinn, Krankheit und Verwesung, weshalb man auch von der
Ästhetik des Hässlichen spricht. Dabei wurden hässliche mit schönen Elementen
verschränkt oder traditionelle lyrische Bereiche wie die idyllische Mondpoesie
ironisiert. Georg Heym lässt beispielsweise sein Kriegsmonster in Der Krieg den
Mond zerdrücken, während Georg Trakls Sonne in Grodek dunkel und bedrohlich
über den Himmel rollt. Die Dichtersprache wurde auch zerschlagen, weil sie nicht
mehr als Ausdrucksmittel der neuen Wirklichkeit taugte. Es handelt sich um
Provokation, Spielerei und um ein Aufbegehren gegen die ästhetischen Werte der
Bürger.
Im Folgenden soll zunächst das Thema der Großstadt allgemein genauer beleuchtet
werden, wobei unterschiedliche Darstellungsformen des Motivs eine Rolle spielen.
Anschließend wird das Thema anhand der Gedichte Städter von Alfred Wolfenstein,
Der Gott der Stadt von Georg Heym und Alfred Lichtensteins Texten Die Stadt und
Punkt genauer untersucht und herausgearbeitet, wie die drei Autoren mit dem
Motivkreis umgingen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Christiane Maria Paßers
Diesem Weg wohnt ein Zauber inne
epub eBook
Download
11,99
Download
9,99
Paul Ruban
Der Duft des Wals
epub eBook
Download
6,99