Anina Mendner

Mindestlohn und Grundeinkommen

Eine Analyse der Reformen und ein Ausblick auf die Zukunft. 1. Auflage. Paperback.
kartoniert , 52 Seiten
ISBN 3346215903
EAN 9783346215901
Veröffentlicht August 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
27,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 16:30 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2.0, Hochschule Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung der Arbeit ist es, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, ob ein Mindesteinkommen, unabhängig welcher Art, den freien Markt schwächt oder stärkt und wer die "Gewinner" und "Verlierer" sind.
Es ergeben sich einige Fragen, welche hier geklärt werden: Was ist politisch gewollt? Was ist der Wunsch der Wirtschaft? Wo liegen die Risiken und welche Erfahrungen ziehen wir aus der Einführung des Mindestlohns? Was hat die Agenda 2010 für Auswirkungen gehabt? Auf welche Veränderungen der Zukunft wird der Arbeitsmarkt sich einstellen müssen?
Anhand der Analyse des bereits eingeführten Mindestlohns und dessen Auswirkungen, über die Analyse getätigter Reformen, wie Agenda 2010, bis hin zu den aus aktuellen Erkenntnissen gesicherten Blick in die Zukunft, sollen diese Fragestellungen beantwortet werden.
Das Ziel liegt darin, einen Leitfaden für eine sinnvolle Betrachtung der aktuellen Geschehnisse in die Hand zu geben, sodass jeder die Möglichkeit hat, eine für sich zutreffende Wahlentscheidung zu treffen.

Das könnte Sie auch interessieren