Blick ins Buch

Anja Banzhaf, Kati Bohner

taschenGARTEN 2025

Gemüsefülle und Insektenvielfalt. Nachhaltige Anbaumethoden und Förderung der Biodiversität in Gärten. Mit Lesebändchen. 13, 5 cm / 20, 0 cm ( B/H ).
gebunden , 192 Seiten
ISBN 3987260645
EAN 9783987260643
Veröffentlicht 4. Juni 2024
Verlag/Hersteller Oekom Verlag GmbH
22,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der taschenGARTEN ist ein persönlicher Terminplaner und politischer Gartenkalender mit einer wöchentlichen Anbauplanung für den Gemüse- und Kräutergarten.
Durch praktische Übersichten zu Aussaat-, Pflanz- und Erntezeiten unterstützt er beim Gärtnern. Außerdem informiert er zu aktuellen Hintergrundthemen rund um Landwirtschaft und Ernährung.
2025 befasst sich der taschenGARTEN insbesondere mit Insekten im Nutzgarten: In Zucchiniblüten, Lavendelsträuchern und Apfelbäumen tummeln sich Wildbienen, Schmetterlinge und Käfer. Der Kalender zeigt, wie wir diese lebensnotwendige Diversität in unseren Hausgärten fördern und somit im Kleinen einen Beitrag zum Erhalt der Insektenvielfalt leisten können.

Portrait

Anja Banzhaf beschäftigt sich mit agrarpolitischen Themen und veröffentlichte 2016 das Buch 'Saatgut. Wer die Saat hat, hat das Sagen'. Sie arbeitet bei Dreschflegel Saatgut im Versand, ist seit 2018 in der Redaktion des taschenGARTENs und zeichnet für diesen unter anderem das Cover.
Kati Bohner ist Gärtnerin und Ethnologin. Lange Jahre gab sie Kurse und hielt im Rahmen der GartenWerkStadt Vorträge zu ökologischem Anbau und agrarpolitischen Themen. 2021 hat sie die Gärtnerei Rübchen mitgegründet und gärtnert dort nach biointensiven Prinzipien. Beim taschenGARTEN ist sie von Anfang an mit dabei und macht viele der Zeichnungen.