Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Anja Buerke untersucht, wie der Kauf nachhaltiger Produkte im Lebensmitteleinzelhandel gefördert werden kann, da trotz steigender Umsätze nachhaltiger Produkte Bio- und Fair Trade-Lebensmittel noch immer eine Marktnische darstellen. Sie betrachtet Determinanten und Wirkungen von Consumer Confusion am Point of Sale beim Kauf nachhaltiger Produkte und zeigt auf, inwieweit die Produkte selbst sowie die Gestaltung der Verkaufsstätte zur Consumer Confusion führen können. Darauf aufbauend werden konkrete Ansatzpunkte abgeleitet, wie Hersteller und Händler die Consumer Confusion reduzieren können.
Der Inhalt
Consumer Confusion als Herausforderung am Point of Sale (POS) und Barriere für den Kauf nachhaltiger Produkte
Consumer Confusion in der Konsumentenforschung
Leitbild der Nachhaltigkeit - Grundkonzepte und Status Quo in der Lebensmittelbranche
Forschungsstand zu Consumer Confusion beim Kauf nachhaltiger Produkte
Empirische Untersuchung der Determinanten und Wirkungen von Consumer Confusion am POS beim Kauf nachhaltiger Produkte
Die Zielgruppen
Lehrende und Studierende betriebswirtschaftlicher Studiengänge mit den Schwerpunkten Marketing, Konsumentenverhalten und Konsumentenpsychologie
Fach- und Führungskräfte aus Marketing und Vertrieb
Die Autorin
Dr. Anja Buerke promovierte bei Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg am SVI-Stiftungslehrstuhl für Marketing, insbes. E-Commerce & Crossmediales Management der HHL Leipzig Graduate School of Management.
Dr. Anja Buerke promovierte bei Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg am SVI-Stiftungslehrstuhl für Marketing, insbes. E-Commerce & Crossmediales Management der HHL Leipzig Graduate School of Management.