Anne Grabinsky

Was ist ein "homo novus"? - Die Kritik des Marius an den alten Adelsfamilien am Beispiel seiner Antrittsrede auf dem Marsfeld

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 16 Seiten
ISBN 3656187045
EAN 9783656187042
Veröffentlicht Mai 2012
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
16,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Marius, der "neue Mann". Kimbern, Teutonen und Heeresreform, Sprache: Deutsch, Abstract: Plutarch eröffnet das Kapitel über Marius in seinem Werk "Große
Griechen und Römer" mit der Beschreibung einer Marmorbüste des
Marius, "...aus deren Zügen eindrücklich der mürrische, herbe
Charakter spricht, welchen man ihm zuschreibt". Sallust jedoch
portraitiert in der Rede des Marius einen selbstbewussten, vielleicht
auch etwas selbstherrlichen jungen Mann, der sich von alten
Ahnentafeln und berühmten Vorfahren nicht beeindrucken lässt und
ihnen Soldatentugenden entgegensetzt. Liegt das an der auf positive
Wirkung im Volk zielenden Selbstdarstellung eines neuen Politikers,
oder spricht hier doch eher Sallust selbst, der meint, hinter Marius'
Verurteilung der nobilitas einen integren Politiker zu erkennen?
Marius hat seine berühmte Antrittsrede einerseits dazu genutzt, die
Rekruten für den bevorstehenden Feldzug in Afrika zu motivieren und
andererseits, um bei der Gelegenheit den Adel scharf anzugreifen.
Dieser letztere Teil nimmt dabei jedoch mit 43 Paragraphen erheblich
mehr Raum ein als der eigentlich wichtigere erste.
Die Rede des Marius fand auf dem Marsfeld vor den Toren Roms
statt, weil es für Soldaten verboten war, sich bewaffnet in Rom
aufzuhalten. Marius zeigt als frisch gewählter Mann ohne berühmte
Vorfahren ein großes Selbstvertrauen und bringt ohne Scheu seine
Kritik an. Plutarchs Meinung, er sei erst von der Menge zu der
Hetzrede angestachelt worden, ist mit Skepsis zu begegnen.
Die vorliegende Arbeit wird sich am Beispiel der Rede des Marius
bei Sallust mit der Haltung eines typischen homo novus gegenüber der
alten nobilitas beschäftigen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Mischa Meier
Die Hunnen
pdf eBook
Download
28,99
Download
22,99
Silvana Condemi
Denisova
epub eBook
Download
18,99
Download
8,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99

 

Das Alte Ägypten
epub eBook
Download
11,99
Catherine Nixey
Heiliger Zorn
epub eBook
Download
4,99
Nicole Steyer
Die Hexe von Nassau
epub eBook
Download
3,99
Stephen Fry
Troja
epub eBook
Download
6,99