Anne Mrotzek

Briefe über die Moralität der Leiden des jungen Werthers

Lenz zwischen Lob und Kritik über Goethe und dessen Werk. 4. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3640864409
EAN 9783640864409
Veröffentlicht März 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 6-8 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Literatur), Veranstaltung: Lenz und Lenz-Rezeption, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Seminararbeit Briefe über die Moralität der Leiden des jungen Werthers - Lenz zwischen Lob und Kritik über Goethe und dessen Werk. soll herausgearbeitet werden, inwieweit Lenz den Roman Goethes wirklich verteidigt oder inwiefern es sich nicht in Teilen um eine Abwertung desselben handelt. Als Grundlage für die Darstellung dient zum einen der Aufsatz -J.M.R. Lenz- Poetik der Bedingungsverhältnisse: Werther, die ,Werther-Briefe- und der Waldbruder ein Pedant zu Werthers Leiden- von Karin Wurst, zum anderen wird Roland Krebs mit seiner Schrift -Lenz- Beitrag zur Werther-Debatte: die Briefe über die Moralität der Leiden des jungen Werthers.- herangezogen. In der Forschungsliteratur wird häufig auf das Konkurrenzverhältnis der beiden Dichter eingegangen, jedoch erfolgt diese meist allgemein oder auf mehrere Werke bezogen. Daher wird in dieser Seminararbeit nur auf die -Werther-Briefe- eingegangen und geringfügig auf Sekundärliteratur zurückgegriffen.
Zunächst wird kurz der Aufbau und Entstehungskontext der Moralitätsbriefe erläutert. Im Anschluss folgt eine Analyse einiger ausgewählter Briefe, in denen die Uneinigkeit Lenz- in Bezug auf Goethe und dessen literarisches Schaffen zum Tragen kommt. In diesem Kontext soll zudem versucht werden, innerhalb der Briefe einige (mögliche) Gründe für die Kritik bzw. Abwertung seitens Lenz- herauszuarbeiten. Es erscheint denkbar, dass Lenz in dieser Art des literarischen Schreibens seine einzig verbliebene Möglichkeit sah, in der Öffentlichkeit Aufmerksamkeit zu erlangen.
In einem Schlusskapitel werden die wichtigsten Ergebnisse noch einmal zusammengefasst und ein abschließendes Bild über die Beziehung von Lenz zu Goethe auf Basis der vorangegangenen Untersuchung gezeichnet.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Christiane Maria Paßers
Diesem Weg wohnt ein Zauber inne
epub eBook
Download
11,99
Download
9,99
Paul Ruban
Der Duft des Wals
epub eBook
Download
6,99