Annika Steiger

Verhaltensökonomie und Patientenverhalten. Wie können finanzielle Anreizsysteme chronisch kranke Patienten bei der Medikamenteneinnahme unterstützen?

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 54 Seiten
ISBN 3346602249
EAN 9783346602244
Veröffentlicht März 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,95
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medizin - Therapie, Note: 1,3, Universität Paderborn (International Business Studies), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, den Aufbau und die Durchführung von verschiedenen finanziellen Anreizsystemen, die in Verbindung mit verhaltensökonomischen Konzepten erstellt wurden, anhand von Studien vorzustellen und deren Effektivität entsprechend zu analysieren und herauszuarbeiten. Dabei soll sich herausstellen, ob und welche Methoden möglicherweise effektiver sind als andere.
Medikamenten-Compliance ist ein relevantes Thema in der Gesundheitsökonomie, da der Großteil der chronisch kranken Patienten sich nicht an seine vorgegebene Therapie hält und somit seine Medikamente nicht ordnungsgemäß einnimmt. Durch Non-Compliance verschlechtert sich nicht nur der Gesundheitszustand der Patienten, sondern es entstehen auch immense Kosten, welche von Krankenkassen und Staat getragen werden müssen.
Um der Entstehung der eigentlich vermeidbaren Kosten entgegenzuwirken, können finanzielle Anreize gesetzt werden. Die Grundidee dieser Anreize basiert auf der Kosten-Nutzen-Analyse. Da für Patienten durch die Medikamenteneinnahme Kosten in Form von Aufwand, Zeit und monetären Ausgaben entstehen, sollen mit Hilfe von finanziellen Anreizen ihr Nutzen erhöht und die Kosten gesenkt werden. Ist dies der Fall, würde in der Theorie der Nutzen durch die Therapieeinhaltung überwiegen, wodurch eine erhöhte Compliance entsteht. Jedoch sind finanzielle Anreize allein oft nicht ausreichend, um Verhaltensänderungen zu bewirken. Das menschliche Verhalten ist in vielerlei Hinsicht sehr komplex und benötigt verhaltensökonomische Konzepte, um zum einen das Verhalten besser zu verstehen und zum anderen Verhaltensänderungen zu erreichen. Daher sollen finanzielle Anreize unter Berücksichtigung verhaltensökonomischer Konzepte gesetzt werden, um die Medikamenten-Compliance zu erhöhen.
Die hier behandelten verhaltensökonomischen Konzepte basieren auf Mental Accounting, Choice Bracketing und der Prospect Theory. Im Fokus stehen die Anreizsysteme Regret Lotterie, Copayment, Deposit Contract und Bonus. In der durchgeführten Analyse hat sich herausgestellt, dass bestimmte Aspekte von Aufbau und Durchführung der finanziellen Anreize mit verhaltensökonomischen Konzepten beachtet werden sollten, um den größtmöglichen Effekt zu erreichen. Regelmäßig gesetzte Anreize, bestimmte Arten von Zuzahlungen, die Größe der möglichen Verluste sowie längere Anreizdauern wirken sich stärker auf die Compliance von chronisch kranken Patienten aus.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
0,00
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
James Rebanks
Mein Leben als Schäfer
epub eBook
Download
3,99