Anonym

"Was ist es denn mit den Gehirnen?"

Zur Bedeutung des zentralen Motivs 'Gehirne' in der gleichnamigen Erzählung Gottfried Benns. 3. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3640418549
EAN 9783640418541
Veröffentlicht September 2009
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar -Prosaexperimente der Moderne-, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Schlagwort -Gehirne- brachte Gottfried Benn im Jahr 1916 fünf Novellen heraus. Die erste Erzählung aus diesem Band, ebenfalls Gehirne genannt, steht im Mittelpunkt dieser Arbeit. Der zentrale Begriff -Gehirn- wird darin, außer im Titel, zwar erst fast am Ende der Erzählung beim Namen genannt, spielt aber für ihr Funktionieren eine entscheidende Rolle.
Das recht kurze Prosastück Gehirne handelt von Rönne, einem Arzt, der sich den Zerfall seiner Großhirnrinde diagnostiziert. Der Fakt, dass der Autor Gottfried Benn selbst Arzt war, erscheint unter diesem Gesichtspunkt besonders interessant. In der Sekundärliteratur lag es da auch häufig nahe, Rönne mit Benn gleichzusetzen. Doch dies ist zu oberflächlich. Hinter den -Gehirnen- steckt mehr als nur eine Anspielung auf Benns Biographie. - Inwiefern Benns -anderes- Leben, das als Arzt, seine Erzählung Gehirne nicht nur um einen fundierten medizinischen Wissenskontext bereicherte, sondern dadurch auch (wissenschafts-)kritische Elemente mit einflossen, soll im Folgenden aufgezeigt werden. Es gilt dabei, eine Interpretationsmöglichkeit zu finden, welches Programm von der zentralen Metapher -Gehirn- in Hinblick auf den Text ausgeht.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
0,00
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
epub eBook
Download
18,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Paul Ruban
Der Duft des Wals
epub eBook
Download
6,99