Anonymous

Autorität und Gehorsamsbereitschaft von Individuen und der Masse im Nationalsozialismus

Eine Gegenüberstellung von Milgram und Freud. 4. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 366816648X
EAN 9783668166486
Veröffentlicht März 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung
2 Kurzer Überblick über den Nationalsozialismus unter Adolf Hitler
3 Elementare Termini
3.1 Autorität - Der Führer
3.2 Gehorsam - Die Gesellschaft
3.3 Das Individuum
3.4 Die Masse
4 Gehorsamsbereitschaft des Individuums unter eine Autorität
4.1 Stanley Milgram - das Milgram-Experiment
4.2 Bezug zum Nationalsozialismus
5 Gehorsamsbereitschaft der Masse unter eine Autorität
5.1 Sigmund Freud
5.2 Freud -Massenpsychologie und Ich-Analyse- (1921)
5.3 Bezug zum Nationalsozialismus
6 Fazit
Im Folgenden soll den soziologischen und psychologischen Ursachen für den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs Beachtung geschenkt werden. Hierzu werden die Gehorsamsbereitschaft des Einzelnen und der Masse näher unter die Lupe genommen.
Die Schrecken des Zweiten Weltkrieges dürfen nicht in Vergessenheit geraten, denn Tod und Verderben, die zu dieser Zeit über ganze Nationen hereinbrachen, sollen sich nicht noch einmal wiederholen. Um ebendieses Thema insbesondere in Deutschland präventiv zu behandeln, sind Nationalsozialismus und Krieg noch heute zentrale Themen des deutschen Lehrplans. Bereits in der Schule thematisieren Lehrer und Schüler im Rahmen des Geschichtsunterrichts Adolf Hitler und das NS-Regime. Doch die soziologischen bzw. psychologischen Gründe, die für den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs befördert haben, werden oftmals außer Acht gelassen. Vor diesem Hintergrund soll sich die wissenschaftliche Arbeit ebenjenem soziologischen Geflecht widmen, durch dessen Teilhabe die nazistischen Vernichtungsaktionen des Nationalsozialismus überhaupt erst möglich waren.
Um den Geschehnissen sowie deren soziologischen und psychologischen Ursachen zu jener Zeit auf den Grund zu gehen soll dem Leser dieser Arbeit ein erster Einblick in den Verlauf des Nationalsozialismus unter Hitler gewährt werden. Daraufhin müssen elementare Termini geklärt werden. Was ist eine Autorität? Wie drückt sich Gehorsam innerhalb der Gesellschaft aus? Was macht den Einzelnen zum Individuum und was passiert wenn sich mehrere Individuen zu einer Masse zusammenschließen? Sind jene Begriffe ausreichend definiert, wird die Gehorsamsbereitschaft des Individuums unter eine Autorität anhand des Milgram-Experiments untersucht und ein Bezug zum Nationalsozialismus dargestellt.

Portrait

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
19,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
epub eBook
Download
12,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99