Anonymous

Die Darstellung sexueller Begierde in "Die Suche nach dem glücklichen Ehepaar" von Heinrich Kaufringer sowie "Die halbe Birne" von Konrad von Würzburg

-Ein intendierter Aufbau von Fassaden?. 4. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3640644158
EAN 9783640644155
Veröffentlicht Juni 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,7, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich erörtern, ob in mittelalterlichen Mären versucht wurde, mit Hilfe von Fassaden das Verhalten der Menschen im Rahmen der Ehe, aber auch in konkret sexuell aufgeladenen Situationen, zu verharmlosen oder gar zu verbergen.
Für meine Untersuchung habe ich zum einen -Die Suche nach dem glücklichen Ehepaar- von Heinrich Kaufringer ausgewählt. Primär, um das Verständnis einer - vermeintlich - glücklichen Ehe darzustellen. Hier scheint mir der Aspekt der Zivilisation eine entscheidende Rolle zu spielen. Die Ehe als Fassade für katastrophale Verhältnisse innerhalb des familiären Kreises, scheint keine Besonderheit zu sein. Das Thema vom entdeckten und bestraften Ehebruch wird in dem betrachteten Märe um einige erstaunliche Merkmale erweitert. Das Verhalten der Männer gegenüber der erkannten Untreue gleicht einer Art kompensierenden Strafe. Muss, um die häusliche Ehre aufrecht zu erhalten, einer der beiden Ehepartner also regelmäßig Leid über sich ergehen lassen? Oberstes Ziel scheint zu sein, die Ehe zu erhalten, um keine öffentliche Ächtung zu erfahren. Man will dem gesellschaftlichen Normensystem entsprechen. Deshalb mein gewählter Begriff der Fassade, gemeint als eine Art Vorhang oder auch Mantel des -höfisch-kultivierten Scheins- , wie es Edith Feistner ausdrückt.
Zum anderen -Die halbe Birne- von Konrad von Würzburg, an der sich eine Metaphorisierung von Begierde und des eigentlichen Sexualaktes nachvollziehbar herausarbeiten lässt. Eben diese Sexualmetaphern dienen dazu, moralische Schwächen - insbesondere des weiblichen Geschlechts - zu umschreiben. Neben einem sexuellen Nebensinn der Früchte, stelle ich die Frage, ob eine weitere Zeichenhaftigkeit der von Konrad niedergeschrieben Geschichte ausgeht. Eine latent vorhandene Triebhaftigkeit, sowie animalisch wirkende Instinktgesteuertheit der beschriebenen Protagonisten, werden hierzu ebenfalls im Fokus meiner Arbeit stehen.
Im ersten Teil der Hausarbeit werde ich mich mit der Eheproblematik beschäftigen. Dazu werde ich zunächst kurz den Inhalt des Märes -Die Suche nach dem glücklichen Ehepaar- wiedergeben, und anschließend die Ehe als scheinbar beschönigende Institution aufdecken.
In Anknüpfung daran, spreche ich die Faszination des Verborgenen an...

Portrait

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
4,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
epub eBook
Download
12,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99