Anonymous

Digitale Ökosysteme in der Modebranche. Anwendungsbeispiele und Möglichkeiten

1. Auflage.
kartoniert , 36 Seiten
ISBN 3346976300
EAN 9783346976307
Veröffentlicht August 2023
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
18,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Informatik - Industrie 4.0, Note: 1,0, Hochschule Fresenius Düsseldorf (Akademie Mode und Design), Veranstaltung: Strategisches Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema digitaler Ökosysteme im Kontext der Industrialisierung 5.0. Insbesondere stehen hier Anwendungsmöglichkeiten und eine exemplarische Darstellung in der Konsum- und Textilbranche im Fokus, sowie die Chancen und Risiken für Textilunternehmen.
Durch die sich stetig entwickelnde Digitalisierung und Industrialisierung entstehen immer wieder neue Techniken und damit Herausforderungen und Chancen für Unternehmen. Ein Teil dieses Fortschrittes sind digitale Ökosysteme. Sie sind das Ergebnis einer digitalisierten Welt und eine neue Form der Zusammenarbeit von Unternehmen. Hierdurch entstehen sogenannte Megatrends, welche vom Zukunftsinstitut auf der sogenannten Megatrend-Map dargestellt werden. Zwei dieser Megatrends sind "New Work" und "Konnektivität". Als korrelierender Sub-Trend in diesen beiden Bereich finden sich die Plattformökonomie und auch "digitale Ökosysteme". Im Rahmen dieser Hausarbeit wurde auch ein Interview mit Dr. Sebastian Heger geführt, welcher als Berater für den IoT-Dienstleister "tresmo" tätig ist.
Im ersten Teil wird zunächst die Funktionsweise digitaler Ökosysteme erläutert. Hierbei wird erarbeitet, was genau ein digitales Ökosystem ist und wo es Anwendung findet. Außerdem wird sich mit der Theorie zu digitalen Ökosystem befasst. Der zweite Teil der Ausarbeitung befasst sich mit dem Kontext und den Entwicklungen der Digitalisierung und Industrialisierung 4.0 und 5.0. Hier werden zunächst die Entwicklung der Industrie seit dem Jahr 1960 aufgezeigt und der technische Fortschritt behandelt. Zudem behandelt dieser Teil auch den aktuellen Status und die derzeitigen Entwicklungen der Technik. Im dritten Teil wird eine Branchenstrukturanalyse erstellt und mit den Ergebnissen dieser Analyse dann eine Analyse der Stärken, Schwächen, Möglichkeiten und Chancen (SWOT-Analyse) für ein repräsentatives Unternehmen innerhalb der Textilbranche erstellt. Außerdem erörtert dieser Abschnitt der Hausarbeit auch die Chancen und Risiken innerhalb des Marktes digitaler Ökosysteme. Hierbei werden auch Inhalte aus dem Interview mit Dr. Sebastian Heger mit einbezogen. In dem letzten Abschnitt der Arbeit werden die Erkenntnisse in Form eines Praxisbeispiels angewandt und eine mögliche Strategie für ein beispielhaftes Unternehmen erarbeitet. Diese Strategie ist rein theoretisch.

Portrait

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
29,90
Andrian Kreye
Der Geist aus der Maschine
epub eBook
Download
7,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
27,99
Michael Kofler
Coding mit KI
epub eBook
Download
39,90
Stephan Knaus
3D-Druck mit Resin
epub eBook
Download
29,99
Andreas Eschbach
Hide*Out
epub eBook
Download
7,99
Gudrun Wegener
Freiräume
epub eBook
Download
24,90
Kirsti Kristoffersen
Celebrity Gossip
epub eBook
Download
14,99