Anonymous

Herodot als Ethnologe? Methodologische Grundlagen und Perserbild des Herodot

1. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3668194610
EAN 9783668194618
Veröffentlicht April 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Kein weiterer Name scheint mit den Perserkriegen auf eine ähnliche Art und Weise verbunden wie der des Herodot von Harlikarnassos, schuf er doch mit den Historien ein Werk von außerordentlicher Bedeutung.
Gegenstand meiner Arbeit sollen nicht die ereignisgeschichtlichen Zusammenhänge und die kriegerischen Auseinandersetzungen sein, sondern die Wahrnehmung der Perser durch Herodot und deren Darstellung in den Historien - einem Geschichtswerk im Spannungsfeld zwischen Kulturrelativismus und Polarisierung im Sinne der griechischen Sache. Von entscheidender Bedeutung ist dabei auch der Blick auf sein Selbstverständnis, da dieses sein methodisches Vorgehen entscheidend beeinflusste.
Zum besseren Verständnis werde ich mit einem Überblick der griechisch-persischen Interaktionen vor Beginn der Perserkriege in die Thematik einführen, im Anschluss die Person des Herodot und seine methodologischen Grundlagen vorstellen, schließlich die Hellenen-Barbaren Antithese und ihre Ursächlichkeiten verdeutlichen und dabei auch auf eine mögliche panhellenische Identität eingehen. Um eine angemessene Einordnung Herodots vornehmen zu können, erscheint mir diese Vorarbeit unerlässlich. Darauf aufbauend soll die eigentliche Auseinandersetzung mit den Historien folgen. Hier werde ich auf der Grundlage einer möglichst quellennahen Vorgehensweise versuchen das Perserbild des Herodot zu skizieren. Auf methodischer Ebene soll hierbei auch der Bogen zur Ethnologie gespannt und mögliche Überschneidungen aufgedeckt werden.

Portrait

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Mischa Meier
Die Hunnen
pdf eBook
Download
28,99
Download
22,99
Silvana Condemi
Denisova
epub eBook
Download
18,99
Download
8,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99

 

Das Alte Ägypten
epub eBook
Download
11,99
Catherine Nixey
Heiliger Zorn
epub eBook
Download
4,99
Nicole Steyer
Die Hexe von Nassau
epub eBook
Download
3,99
Stephen Fry
Troja
epub eBook
Download
6,99