Anonymous

Innovative Organisationstheorien. Stewardship-Ansatz

1. Auflage. Paperback.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3963566450
EAN 9783963566455
Veröffentlicht März 2024
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
16,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Organisation, Note: 1,7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit birgt verschiedene Herausforderungen. Zum einen existiert keine klare und eindeutige Definition der Begrifflichkeit Corporate Governance. Zum anderen besteht die zeitliche Differenz zwischen dem Prinzipal-Agent-Ansatz und dem recht neuen Stewardship-Ansatz. Die Begrifflichkeiten "Vertrauen", "Vertrauensentwicklung" oder auch "gegenseitiges Vertrauen" spielen in Organisationsstrukturen eine wichtige Rolle.
Das Ziel der Arbeit ist es, nach einer Gegenüberstellung der Prinzipal-Agent-Theorie und der Stewardship-Theorie die Vorteile der Letzt genannten unter Berücksichtigung von Corporate Governance vorzustellen. Wirkungszusammenhänge und Argumentationsstrukturen werden erläutert. Ein wesentlicher Aspekt wird die Darstellung der Kategorie des -Vertrauens- sein.
Nach einer allgemeinen Einführung, Problemdarstellung und Zielsetzung werden im Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen zu Corporate Governance und den Theorien zu Prinzipal-Agent und Stewardship vorgestellt. In Kapitel 3 werden die innovativen Wirkungszusammenhänge und Argumentationsstrukturen der Stewardship-Theorie im Kontext und Vergleich mit der Prinzipal-Agent-Theorie und im Sinne von Corporate Governance erläutert. Die Fokussierung auf die Kategorie -Vertrauen- wird hervorgehoben. Kapitel 4 zieht ein Fazit mit kritischer Reflektion und bietet einen Ausblick.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
13,00
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
24,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
20,00
Sofort lieferbar
13,99
Sofort lieferbar
14,90