Anonymous

Pompeius. Aufstieg und Niederlage eines Staatsmannes

1. Auflage.
kartoniert , 40 Seiten
ISBN 3668291128
EAN 9783668291126
Veröffentlicht September 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Integriertes Proseminar: KRIEG UND GEWALT, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz seiner brillanten Leistungen als Feldherr steht Pompeius, heute wie auch damals, im Schatten seines Zeitgenossens Gaius Iulius Caesar. Dieser war, genauso wie Pompeius, ein großer Feldherr. Zeitlebens konkurrierten die beiden um Erfolg und Ansehen, auch wenn sie sich zeitweilig, aus politischen Selbstzwecken, gegenseitig unterstützten. Am Ende des Bürgerkriegs zwischen Caesar und Pompeius, schlug Caesar Pompeius in die Flucht, der kurz darauf ermordet wurde. Seine Niederlage gegen Caesar und sein Tod, stellten Pompeius fortan in den Schatten Caesars.
In den neueren Geschichtsbüchern wird Pomepius' Leben und Person nahezu emphatisch beschrieben. Dabei steht er in vieler Literatur im beständigen Vergleich zu Caesar. Seine militärischen Fähigkeiten werden ihm zwar anerkennend eingeräumt aber es überwiegt das Unverständnis über seine marionettenartige innenpolitische Wankelmütigkeit. Klar ist, dass seine strategi-sche Brillanz, die er im Krieg klar bewies, auf dem politischem Parkett Roms nicht fruchtete. Nie konnte er seine militärischen Gewinne in politische Erfolge ummünzen.
Was dem Historiker zunächst von Pompeius übrig bleibt, ist die Tragödie um eine herausragende Persönlichkeit, dessen Wesen und Handeln bei erster Betrachtung nicht leicht versteh- und kategorisierbar ist. Seine Person bietet einen zu untersuchen interessanten Forschungsansatz an. Und zwar die Frage danach warum solch ein strategisch starker Feldherr innenpolitisch derart scheitern konnte. Und im Prüfen der Literatur, ob die Erklärungsansätze von Historikern über Pompeius' Persönlichkeit und sein Verhalten zutreffend sind.

Portrait

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Mischa Meier
Die Hunnen
pdf eBook
Download
28,99
Download
22,99
Silvana Condemi
Denisova
epub eBook
Download
18,99
Download
8,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99

 

Das Alte Ägypten
epub eBook
Download
11,99
Nicole Steyer
Die Hexe von Nassau
epub eBook
Download
3,99
Stephen Fry
Troja
epub eBook
Download
6,99