Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,7, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Beweggründe zu analysieren und zu untersuchen, die zu einem Abschluss einer Sportwette führen und ob diese Gründe Aussagen über das Risiko- bzw. Wettverhalten liefern, wird in dieser Arbeit eine Umfrage mittels eines Online-Fragebogens durchgeführt. Bei diesem Fragebogen werden ferner auch die soziodemografischen Daten der Teilnehmer erhoben.
Nach der Einleitung befasst sich das Kapitel 2 mit der Geschichte des Glückspiels und den theoretischen Grundlagen der Sportwetten. Hierbei werden Definitionen geschildert und voneinander identifiziert. Dementsprechend überbringt das Theoriekapitel eine Übersicht über aktuelle Begebenheiten, sowie vorherige Praktiken, als auch einen Einblick über die Motive und das Risikoverhalten der der Wettenden sowie die Gefahren für die Wettenden.
Im 3. Kapitel wird auf die durchgeführte Online-Befragung eigegangen. Hierbei wird begründet, warum genau diese Methodik verwendet wurde, Vor- und Nachteile aufgedeckt und die gewählten Befragungsinhalte dargestellt. Des Weiteren wird kurz auf die Stichprobe bzw. Zielgruppe eingegangen und die Auswertungsplanung vorgestellt.
Im Kapitel 4 werden die erhobenen Daten übersichtlich und neutral dargestellt, bevor in Kapitel 5 die generierten Daten diskutiert und die Rückschlüsse in Bezug auf Motive, Wett- sowie Risikoverhalten abgeleitet werden. Des Weiteren wird hier eine Reflexion der Arbeit, sowie die Aussagekraft der Daten dargestellt, bevor mit dem Kapitel 6, der Schlussbetrachtung, die Arbeit abgerundet wird.
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.