Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2.3, , Veranstaltung: IMG52 - Usability-Konzepte für mobile und stationäre Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Hinblick auf die sich stetig ändernden Wettbewerbsbedingungen, unter dem Einfluss der voranschreitenden Digitalisierung, Technologisierung und Globalisierung, ist es für das zukünftige Überleben der Unternehmen von absoluter Wichtigkeit sich mit Usability Konzepten für stationäre und mobile Systeme auseinanderzusetzen. Aus diesem Grund wird im Rahmen dieser Arbeit ein Vorgehensmodell entwickelt, welches auf einem Usability-Konzept zur stationären und mobilen Anwendung für ein
Finanzdienstleistungsunternehmen ausgelegt wird.
Als Basis werden die theoretischen Grundlagen eines Vorgehensmodells, mit den Erfolgsfaktoren und besonderen Anforderungen im Hinblick auf stationäre und mobile Anwendungsmöglichkeiten, aufgeführt. Daraufhin wird ein Vorgehensmodell dargestellt, auf dessen Grundlage im Nachgang mittels eines praktischen Beispiels - in dieser Arbeit ein Finanzdienstleistungsunternehmen - eine praktische Anwendung erfolgt. Abschließend endet diese Arbeit mit einer kritischen Würdigung inklusive einer kurzen Zusammenfassung und einem Fazit.
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.