Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
1 Grundlegendes zum Stottern.- 1.1 Vorbemerkungen.- 1.2 Definition und Identifikation des Stotterns.- 1.3 Überlegungen zur Entwicklung des Stotterns.- 1.4 Epidemiologie.- 1.5 Ätiologie und Pathogenese - Theoretische Positionen zum Stottern.- 1.6 Theorie und Therapie.- 2 Die Therapie des Stotterns - Ausgewählte Ansätze.- 2.1 Geschichtlicher Überblick.- 2.2 Exkurs: Grundsätzliche Überlegungen zur Behandlungsindikation.- 2.3 Biologisch-medizinische Therapie.- 2.4 Psychoanalytische und tiefenpsychologische V erfahren.- 2.5 Hypnose.- 2.6 Der individualpsychologische Ansatz (ADLER).- 2.7 Die Theorie und Therapie personaler Konstrukte (KELLY).- 2.8 Der Ansatz von VAN RIPER.- 2.9 Verhaltenstherapeutische Methoden.- 2.10 Darstellung ausgewählter Therapieprogramme.- 2.11 Zusammenfassende Bewertung der verhaltenstherapeutischen Ansätze zur Stottererbehandlung.- 3 Die Therapie des Stotterns - Praxis.- 3.1 Grundsätzliche Überlegung zur Anlage der Therapie.- 3.2 Vorbereitung der Therapie.- 3.3 Praxis der Behandlung.- 3.4 Die Bewertung der Therapieergebnisse.- 3.5 Zum Problem der Mißerfolge.- 3.6 Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen.- 3.7 Prävention des Stotterns.- 3.8 Die psychosoziale und therapeutische Versorgung Stotternder.- Schlußbemerkungen.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com