Arne Behm

Managementkonzepte - Begriff, Funktion, Klassifikation

2. Auflage. Paperback.
kartoniert , 52 Seiten
ISBN 364056491X
EAN 9783640564910
Veröffentlicht März 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
27,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, FernUniversität Hagen (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation und Planung), Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl in der theoretischen Betriebswirtschaftslehre als auch in der Unternehmenspraxis finden sich zahlreiche Managementkonzepte, die zur Lösung verschiedenster Probleme in der Unternehmensführung angeboten werden.
Diese werden von verschiedenen Akteuren aus dem akademischen Bereich, der Beratungsbranche und den Unternehmungen geschaffen, diskutiert, verbreitet und genutzt.
Der Begriff des Managementkonzeptes ist in der Literatur nicht genau definiert. Damit wird durch eine uneinheitliche Verwendung und unterschiedliche Auslegungen des Begriffes häufig keine Trennschärfe zu ähnlichen Begriffen mit anderer Bedeutung, wie z.B. Managementmoden oder Managementmodellen, erreicht.
Der intendierte Zweck von Managementkonzepten liegt in der Verbesserung der Marktsituation eines Unternehmens durch ökonomische oder legitimatorische Nutzenerhöhung. Dazu werden den Entscheidungsträgern einer Unternehmung allgemeine Gestaltungs- und Handlungsempfehlungen gegeben, die ggf. an das jeweilige Umfeld angepasst werden müssen.
Die Funktion von Managementkonzepten muss differenziert betrachtet werden; hier ist insbesondere eine Unterscheidung in offizielle und latente Funktionen sehr wichtig, um die jeweilige Intention erfassen zu können. Die offiziellen Funktionen sind erkennbar auf das Wohl der Unternehmung gerichtet. Latente Funktionen werden häufig durch mikro-politische Prozesse hervorgerufen. Daneben wird die Wirkung des Unternehmens und des Managements von innerhalb und außerhalb betrachtet und bewertet.
Die wissenschaftlich-theoretische, insbesondere klassifizierende Auseinandersetzung mit Managementkonzepten ist im Gegensatz zu ihrer Anzahl und ihrer Präsenz in der betriebswirtschaftlichen Literatur bislang nur äußerst begrenzt vorhanden. Die Perspektive der veröffentlichten Arbeiten unterscheidet sich sehr stark, ebenso wie die Auswahl der zu klassifizierenden Konzepte. Dadurch ist ein direkter Vergleich der bisherigen Literatur deutlich erschwert. Einige Autoren konnten jedoch eine nachvollziehbare und aus der jeweiligen Sicht sinnvolle Einteilung vorhandener Konzepte vornehmen. Eine Klassifikation ist jedoch auf Grund der Schwierigkeit einer fehlenden Trennschärfe nicht gelungen, so dass man bisher eher von Typologien ausgehen sollte.
Die maßgeblichen Akteure im Kontext von Managementkonzepten sind akademische Einrichtungen, Unternehmensberater und Unternehmen. Die Wissenschaft gilt als Urheber von Managementkonzepten.