Arne Engelhardt

Johann Georg Sulzer - Allgemeine Theorie der schönen Künste

Bildung des Gemüts und der Sittlichkeit durch Malerei. 1. Auflage.
epub eBook , 11 Seiten
ISBN 3640353927
EAN 9783640353927
Veröffentlicht Juni 2009
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
5,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Landschaft und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit frühneuzeitlichen und aufklärerischen Auffassungen von Raum, Landschaft, Literatur und wie die Darstellung dieser bestimmten Regeln folgen sollte. Durch die Befolgung dieser Regeln wird es möglich, dass sich der Mensch durch das Betrachten, Lesen sittlich bildet. Landschaft, was ist Landschaft? Was sagt uns dieses Wort, was verknüpfen die Menschen mit diesem Begriff, den sie beinahe täglich benutzen? Wir sprechen von der Ackerlandschaft, von der Gebirgslandschaft, von der Stadtlandschaft, von vielen -landschaften. Der Begriff Landschaft findet sich in dem Wortschatz nahezu eines jeden Menschen und ein jeder hat ihn gebraucht oder wird ihn noch gebrauchen. Und zur gleichen Zeit steht der Landschaftsbegriff im Diskurs der Wissenschaft, was denn nun Landschaft sei, und was damit gemeint und beabsichtigt wird. "Der moderne Landschaftsbegriff muß als ein Begriff gesehen und genommen werden, der zwei Inhaltskomponenten aufweist: einmal den integrierenden Kerngedanken, der ihn zwangsläufig zu einem zentralen Stichwort werden lässt, und zum anderen die den Kern erweiternden, themenbereichspezifizierenden Gedanken, die ihn zu einem Fachbegriff werden lassen". Damit wäre eine Unterscheidung gegeben zwischen alltäglichem Gebrauch und "wissenschaftlichem" Gebrauch des Landschaftsbegriffes. Um nun den alltäglichen, wenig reflektierten Gebrauch zu beschreiben, könnte man davon sprechen, dass Landschaft für etwas Schönes, Erhabenes, Ansprechendes in der Natur, einen Naturausschnitt steht. Diese Verknüpfung des Landschaftsbegriffes mit einem schönen, ansehnlichen, erhabenen Naturausschnitt musste jedoch zu irgendeiner Zeit geschaffen worden sein, damit in unserer Zeit unreflektiert genau diese Verknüpfung wiederhergestellt werden kann. Durch die Suche nach einer zurückliegenden Grundlegung jener Verknüpfung befindet man sich im "wissenschaftlichen" Bereich der Nutzung des Landschaftsbegriffes. Johann Georg Sulzer verfasste für seine 1771/1774 erschienene "Allgemeine Theorie der schönen Künste" einen Artikel mit dem Titel: Landschaft (Zeichnende Künste). In jenem geht er darauf ein, weshalb, insbesondere die Landschaftsmalerei dienlich sei, eben jene Verknüpfung zwischen Landschaft und ansprechend, gut, erhaben, schön herzustellen. Im Folgenden soll nun genauer betrachtet werden, welche Vorstellungen und Ideen Sulzer mit dieser Verknüpfung und mit der Landschaftsmalerei verband.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
0,00
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
epub eBook
Download
18,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Paul Ruban
Der Duft des Wals
epub eBook
Download
6,99