Arnold U. Huggenberger

Talsperren-Meßtechnik

Meßverfahren, Instrumente und Apparate für die Prüfung der Bauwerke in Massenbeton.
kartoniert , 144 Seiten
ISBN 3540015515
EAN 9783540015512
Veröffentlicht Januar 1951
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
42,99
54,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

A. Allgemeine Betrachtungen über das Verhalten der Talsperren.- 1. Die Bedeutung der Talsperren-Meßtechnik.- 2. Das Kräftespiel.- 3. Zustandsänderung des Baustoffes und Einfluß der Lufttemperatur.- 4. Äußerlich wahrnehmbare Verformung und Lagenänderung.- 5. Zeitlicher Verlauf der Zustandsänderung.- 6. Zeitpunkt des Meßbeginnes.- 7. Der Meßtechniker und sein Personal.- 8. Allgemeine Betrachtungen über Meßgeräte.- B. Verformungen, Spannungen und Temperatur im Beton und im Baugrund.- 9. Die schwingende Saite als Meßprinzip.- 10. Die Ohmsche Widerstandsänderung als Meßprinzip.- 11. Erweiterung der Dilatationsfuge und das Rißanzeigegerät.- 12. Das Messen von Spannungen und des Bodendruckes.- 13. Die Temperaturmessung.- 14. Temperatur und Verformung des Baugrundes.- 15. Die Kabelleitung.- C. Wasserdruck und Wassergehalt im Beton und im Baugrund.- 16. Das hydraulische Meßverfahren.- 17. Das pneumatische und elektrische Meßverfahren.- 18. Das Messen des Wassergehaltes.- D. Äußere Verformung des Talsperrenkörpers.- 19. Die Dehnungsmessung in Schächten, Kontrollgängen und an den Außenflächen.- 20. Das Messen der Drehung.- 21. Die Verwölbung als Maß der Biegebeanspruchung.- 22. Die Veränderung der Fugenweite zweier benachbarter Lamellen.- 23. Die Schachtlotung.- 24. Das geodätische Meßverfahren.- 25. Das Präzisions-Nivellement.- E. Die Talsperrenmeßtechnik in der Praxis.- 26. Die Gewichtsvollmauer.- 27. Die Gewichtshohlmauer.- 28. Die Kuppelgewölbesperre.- F. Der Modellversuch.- 29. Das ebene Modell.- 30. Das räumliche Modell.- 31. Die mechanischen Meßinstrumente.- 32. Die elektrischen Meßgeräte.- G. Verformungsmessungen in Druckstollen.- 33. Bedeutung und Wesen der Druckstollenmessung.- 34. Ausweitung des Stollenprofilumfanges.- 35. RadialeAusweitung des Stollenprofils.- H. Kennzeichen, Symbole und Abkürzungen im Meß- und im Netzplan.- I. Kennzeichen und Symbole für Geräte zur Abklärung der Zustandsänderung im Innern der Betonmasse.- II. Kennzeichen und Symbole der Meßeinrichtungen zur Beobachtung der an zugänglichen Meßpunkten feststellbaren Verformungen.- III. Geodätisches Meßverfahren.- IV. Kennzeichen und Symbole der Meßapparate für den Modellversuch.- V. Kenndaten der Telemeter, Teleformeter, Teledilatometer, Telepreßmeter und Telethermometer (amerikanische Ausführung).- W-Nomogramm für das Koordimeter.- U-Nomogramm für das Koordimeter.- Abkürzungsverzeichnis.- Hersteller der beschriebenen Meßgeräte, Apparate und Zubehörteile.- Literatur.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
6,95
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
5,50
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann
Der Sandmann. EinFach Deutsch Textausgaben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,50
Anne Lindemann
Plotten für Weihnachten
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
22,00