Aron Jährig

Traditionelle bilinguale Situationen

Regionen und Nachbarschaften am Beispiel der Roma und Ungarndeutschen. 3. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 364095307X
EAN 9783640953073
Veröffentlicht Juli 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Sprachkontakt, Sprache: Deutsch, Abstract: -Lediglich das Faktum des Kontaktes selbst kann als Konstante betrachtet werden, während sämtliche Rahmenbedingungen bilingualer Kontaktsituationen [Anmerk. von mir] als Variablen fungieren- (Földes 2002, 363).
Dieses Zitat verdeutlicht die Komplexität des großen Themas -Sprachkontakt-, die vor allem in der Vielschichtigkeit und Variantenvielfalt von spezifischen Sprachenkontaktsituationen begründet ist. Vor dem Hintergrund der im Seminar erarbeiteten Einsicht in die wesentlichen Aspekte des -Sprachkontakts- erscheint obige Aussage in einem etwas anderen Licht. In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich mich daher sowohl mit dem Spektrum der Variablen und spezifischen Rahmenbedingungen beschäftigen als auch anhand von einigen Beispielen die Erscheinungsformen von Kontaktphänomen beleuchten. Als Grundlage meiner Referatsausarbeitung dienen neben weiterer Literatur vor allem die Ausführungen Kontaktsprache Deutsch (Csaba Földes 2002) und Überwindung der Sprachgrenzen - zurück zur Realität (Clau Solèr 1999). Anhand der dort geschilderten Sprachenkontaktsituationen in Ungarn und in der Schweiz soll erläutert werden, was die Merkmale und Strukturen fokussierter Situationen sind. Ich werde daher nur bei besonders textnahen Anlehnungen an diese Aufsätze verweisen, da das Gros des Niedergeschriebenen auf der Textkenntnis der o.a. Autoren beruht. Zu Beginn möchte ich den politischen und gesellschaftlichen Kontext eingehender beleuchten und dadurch auf die Merkmale von Sprachinseln zu sprechen kommen. Anschließend sollen die phänomenologischen Betrachtungen der Kontaktlinguisten im Einzelnen gezeigt werden, um die Komplexität und Vielfalt und auch eventuelle Grenzen des Sprachenkontakts zu erläutern.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
4,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
epub eBook
Download
12,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99