Aufführen - Aufzeichnen - Anordnen

Wissenspraktiken in Psychiatrie und Psychotherapie. 43 schwarz-weiße und 8 farbige Abbildungen, 8 farbige Tabellen, Bibliographie. Book.
kartoniert , 353 Seiten
ISBN 3658201509
EAN 9783658201500
Veröffentlicht August 2018
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden

Auch erhältlich als:

pdf eBook
29,99
39,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 6-8 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Aufführen, Aufzeichnen und Anordnen sind Kernoperationen von Psychiatrie und Psychotherapie, deren Zusammenspiel die Beiträge dieses Bandes reflektieren. Aus der Art und Weise wie und auf welchen Ebenen diese Praktiken ineinandergreifen und sich wechselweise bedingen, ergeben sich neue Einsichten in eine Mediengeschichte von Psychiatrie und Psychotherapie. Neben Beiträgen von PraktikerInnen versammelt der Band Forschungsansätze der Arts-based inquiry ebenso wie medizin- und wissenshistorische, kultur-, literatur- und medienwissenschaftliche Perspektiven. Auf diese Weise gelingt es, theoretische Fragestellungen anhand historischer Fallanalysen zu erörtern und Verbindungen zu aktuellen Forschungsfragen zu schlagen.

Portrait

Dr. Monika Ankele: Kuratorin am Medizinhistorischen Museum Hamburg und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin des UKE Hamburg
Prof. Dr. Céline Kaiser: Professorin für "Medienkulturwissenschaft und szenische Forschung" an der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg
Dr. Sophie Ledebur: Historikerin, 2017/18 Fellow am Exzellenzcluster "Kulturelle Grundlagen von Integration" an der Universität Konstanz

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com