Barbara Strenge

Juden im preußischen Justizdienst 1812-1918

Der Zugang zu den juristischen Berufen als Indikator der gesellschaftlichen Emanzipation. Reprint 2011.
gebunden , 408 Seiten
ISBN 359823225X
EAN 9783598232251
Veröffentlicht November 1995
Verlag/Hersteller De Gruyter Saur
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
114,95
114,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

i-iv -- GELEITWORT / INHALT -- VERZEICHNIS DER TABELLEN -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- VORWORT -- EINLEITUNG -- ERSTES KAPITEL Das Emanzipationsedikt von 1812 und die Ämterfrage in der preußischen Judenpolitik bis 1847 -- ZWEITES KAPITEL Die Verfassungen von 1848 und 1850 und das Weiterbestehen rechtlicher und administrativer Diskriminierungen jüdischer Justizbewerber seit 1849 -- DRITTES KAPITEL Die Öffnung der Justizkarriere für jüdische Aspiranten nach der Reichsgründung und die Entwicklung bis in die 1880er Jahre -- VIERTES KAPITEL Die informelle Zurücksetzung jüdischer Juristen und die zweite Phase des Antisemitismus seit den 1890er Jahren -- FÜNFTES KAPITEL Die Anstellungspraxis gegenüber jüdischen Bewerbern in der höheren Justiz- und Staatsverwaltung zu Beginn des 20. Jahrhunderts -- SCHLUSS -- QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS -- ORTS- UND PERSONENREGISTER -- SACHREGISTER

Hersteller
Walter de Gruyter
Genthiner Straße 13

DE - 10785 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com