Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Barbara Szabo untersucht das gesundheitliche Befinden von Volksschulleitungen in Österreich. Mittels einer triangulativen sozialen Netzwerkanalyse ermittelt sie psychosoziale Belastungen, Ressourcen und Beanspruchungen, die die Volksschulleiterinnen und Volksschulleiter im Kontext ihres sozialen Netzwerks am Arbeitsplatz erleben. Im Detail betrachtet die Autorin die Auswirkungen des Zusammenspiels verschiedener psychosozialer Belastungen und Ressourcen auf das individuelle Beanspruchungserleben. Zudem beschreibt sie auf Basis der Forschungserkenntnisse vier Typen, die sich durch ein unterschiedliches Belastungs-Ressourcen-Beanspruchungserleben am Arbeitsplatz Schule auszeichnen.
Der Inhalt
Rahmenbedingungen: Schulsystem, Reformbewegungen, soziale Organisation "Schule"
Theoretische Bezugsfelder: soziales Netzwerk und Gesundheit am Arbeitsplatz
Belastungen, Ressourcen und Beanspruchungen von Schulleitungen
Netzwerkanalyse und empirisch begründete Typenbildung
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Soziologie, Gesundheitswissenschaften, Psychologie, Erziehungswissenschaften, Bildungswissenschaften und Pädagogik
Pädagoginnen und Pädagogen, Lehr- und Leitungspersonal an Schulen und in der Gesundheitsförderung sowie Schulpsychologinnen und -Psychologen
Die Autorin
Dr. Barbara Szabo ist Forscherin und Lehrende im Department Gesundheit der Fachhochschule Burgenland in Pinkafeld, Österreich.
-
Dr. Barbara Szabo ist Forscherin und Lehrende im Department Gesundheit der Fachhochschule Burgenland in Pinkafeld, Österreic-h.