Beate Kienast

Die Darstellung des 'DDR'-Bürgers

Vergleichende Studien zu Thomas Brussigs: "Helden wie wir" und "Am kürzeren Ende der Sonnenallee". 1. Auflage.
epub eBook , 27 Seiten
ISBN 3638898199
EAN 9783638898195
Veröffentlicht Januar 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,5, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Wende - Literatur nach 1989, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Nostalgie oder Auseinandersetzung?
Untersuchungen zur Darstellung des "DDR - Bürgers" bei Thomas Brussig
Ob es sich in Brussigs Werken um Nostalgie oder eine detailgenaue Schilderung handelt, soll im Folgenden näher untersucht werden. Ein Schwerpunkt soll auf der Darstellung des DDR-Volkes in "Helden wie wir" und "Am kürzeren Ende der Sonnenallee", liegen.
Zunächst soll die Darstellung der beiden Familien näher betrachtet werden. Dabei stehen folgende Fragen im Vordergrund: die Stellung der Familie innerhalb des Systems der DDR, deren Bedeutung bei der Erziehung und Vermittlung sozialistischer Ideale und die Suche nach ,DDR-typischen' Merkmalen in den von Brussig gezeichneten Familien.
Besonderes Augenmerk wird auf der Charakterisierung der beiden Hauptfiguren Klaus Uhltzscht und Micha Kuppisch liegen. Wichtig ist dabei, inwieweit sie eine Wandlung im Verlauf des Romans durchleben, ob sie eine Einsicht oder Erkenntnis gewinnen und wenn ja, welche. Interessant ist, wie ihre Darstellung sich zu der der restlichen Bevölkerung verhält. Unterscheiden sie sich von den anderen DDR-Bürgern?
Das Verhältnis von System und Individuum wird ein weiterer Punkt der Betrachtung sein. Der Schwerpunkt soll wieder auf den Hauptfiguren der Romane liegen. Es werden aber auch Außenseiter bzw. Systemgegner in die Betrachtungen mit einbezogen, die in diesen beiden Werken vorkommen.
Abschließend soll eine kurze Bewertung unter Einbezug eigener Erfahrungen erfolgen. Diese wird sich auf beide Bücher beziehen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
4,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
epub eBook
Download
12,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99