Beatrice Behnke

Leistungsbeziehungen in Apothekenkooperationen

Eine Analyse auf der Grundlage der Prinzipal-Agenten-Theorie. 1. Auflage.
epub eBook , 31 Seiten
ISBN 3656158975
EAN 9783656158974
Veröffentlicht März 2012
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
18,95
16,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Apothekenlandschaft befindet sich spürbar im Wandel und seit Kooperationskonzepte wie DocMorris, VitaPlus oder die easy Apotheken an Bedeutung gewinnen, fragen sich immer mehr Apotheker nach den Risiken und Nebenwirkungen von Kooperationen für ihren Berufsstand."
Durch die sich fortwährend verändernden Rahmenbedingungen des Apothekenmarktes hat sich in den letzten Jahren ein Trend zu Apothekenkooperationen gebildet, um die Marktpositionierung der inhabergeführten Apotheke zu stärken. Mehr als zwei Drittel der Apotheken in Deutschland sind inzwischen in mindestens einer Kooperation Mitglied. Die Vorteile für Apotheken scheinen klar auf der Hand zu liegen, wohingegen Risiken im Zusammenhang mit einem Kooperationsbeitritt kaum erörtert werden. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, wodurch sich Leistungsbeziehungen in Apothekenkooperationen auszeichnen und welche Risiken sich dabei für die Apotheke ergeben können. Als Basis der Analyse wird die Prinzipal-Agenten-Theorie herangezogen. Die Übertragung ihrer Grundannahmen soll nicht nur Aufschluss über Problematiken innerhalb der Leistungsbeziehung zwischen Apotheke und Kooperationspartner, sondern auch Lösungsmöglichkeiten zur Risikoreduktion geben.
Dazu wird zunächst dargestellt, welche Wettbewerbsbedingungen gegenwärtig für Apotheken bestehen, einschließlich der rechtlichen Rahmenbedingungen, die mit Fremd- und Mehrbesitzverbot den wirtschaftlichen Spielraum eines Apothekers deutlich eingrenzen. Daraus ergibt sich die Argumentation für die Existenz von Kooperationsbeitritten inhabergeführter Apotheken, wobei in Abhängigkeit des Kooperationsvertrages der Bindungsgrad stark variiert. Für die detaillierte Betrachtung wird sich der Prinzipal-Agenten-Theorie bedient. Ihre Anwendung widmet sich der Frage, unter welchen Umständen Risiken in der Leistungsbeziehung für die Apotheke entstehen können, die durch Informationsdefizite hervorgerufen werden.
Für den zukünftigen Erfolg der Apotheke als Kooperationsmitglied ist es essenziell sich für den richtigen Partner zu entscheiden. Deshalb sollte der Apotheker über potenzielle Risiken aufgeklärt sein und die Leistungen des Kooperationspartners beurteilen können oder aber über Instrumente verfügen, gegebene Unsicherheiten zu minimieren. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, entsprechende Risiken und mögliche Herangehensweisen zu deren Reduktion herauszustellen. Abschließend werden die Ergebnisse einer kritischen Würdigung unterzogen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
19,99
Download
22,99
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
epub eBook
Download
12,99
Giuliano Da Empoli
Die Stunde der Raubtiere
epub eBook
Download
12,99
Boris Becker
Inside
epub eBook
Download
19,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Florian Illies
Zauber der Stille
epub eBook
Download
6,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99