Mutterfiguren im Werk Bertolt Brechts - Benjamin Plöckl

Benjamin Plöckl

Mutterfiguren im Werk Bertolt Brechts

Die Mutter als gesellschaftspolitische Allegorie. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 322 Seiten
ISBN 3826087437
EAN 9783826087431
Veröffentlicht April 2025
Verlag/Hersteller Königshausen & Neumann
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
50,00
50,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bertolt Brecht zählt zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern
des 20. Jahrhunderts. Sein Werk weist eine faszinierende Vielfalt auf
und ist in nahezu allen Kanons der deutschen Literatur vertreten.
Vor allem seine Theaterstücke, Opern, Gedichte und Lieder erfreuen
sich bis heute großer Beliebtheit. Auffallend in seinen Werken ist die
häufige Präsenz von Frauen, die in unterschiedlicher Weise mit dem
Thema Mutterschaft verbunden sind. Mutterfiguren spielen in Brechts
Werk eine zentrale Rolle und ziehen sich durch alle Schaffensphasen
des Autors. Benedikt Plöckl widmet sich in seiner Studie der eingehenden
Analyse dieser Mütter, indem er sämtliche Frauenfiguren,
die entweder im biologischen oder im sozialen Sinne als Mütter zu
identifizieren sind, systematisch erfasst, kategorisiert, zueinander in
Beziehung setzt und in ihrer Gesamtheit interpretiert. Mit seiner Arbeit
zu den Mutterfiguren im Werk Bertolt Brechts legt Plöckl einen
bemerkenswerten Beitrag zur Brecht-Forschung vor, der einen sehr
nützlichen Ausgangspunkt für weitere Auseinandersetzungen mit der
Thematik darstellt.

Portrait

Benedikt Plöckl studierte Gymnasiallehramt für die Fächer Deutsch,
Geschichte sowie Politik und Gesellschaft an der Universität Augsburg.
Er promovierte in Germanistik mit dem Schwerpunkt Neuere
Literaturwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Neben seiner Tätigkeit als Lehrer forscht er zum Werk Bertolt Brechts.
In diesem Rahmen hat er mehrere wissenschaftliche Beiträge veröffentlicht.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.