Bernd Wolff

Sagenspiegel des Harzes

Von Geisterspuk und Hexenflug. Empfohlen 9 bis 99 Jahre.
epub eBook , 363 Seiten
ISBN 386394187X
EAN 9783863941871
Veröffentlicht Juni 2012
Verlag/Hersteller EDITION digital
Familienlizenz Family Sharing
7,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Teufelsmauer, Roßtrappe, Hübichenstein, Brocken - so vielfältig wie die Landschaft des Harzgebirges sind seine Sagen, in denen sich Denken und Hoffen, Freude und Schrecken, Leid und Zuversicht widerspiegeln.
Dieses Sagenbuch, in dem Bernd Wolff die alten Begebenheiten auf eigene poetische Weise und mit der nötigen Portion hintergründigen Humors nacherzählt, hilft dem Leser über das Vergnügen am Text hinaus, die mündlichen Überlieferungen in ihrem historischen Zusammenhang zu begreifen. Dazu werden auch mitunter schriftliche Quellen herangezogen. Deshalb sind die Sagen nicht wie üblich nach Ortschaften, sondern nach Themenkreisen geordnet. Hüttenkobolde und Zwerge, Götter und Riesen, Hexen und der in diesen Bergen besonders präsente Teufel, Bergleute, Schatzsucher, Reiche, Arme und Geprellte sowie gruselige Nachtgeister bevölkern die Seiten. Jedes der übergeordneten Kapitel wird eingeleitet durch ein Zitat aus Goethes «Faust», das zeigt, wie dieses Nationalepos unserem Gebirge besonders verbunden ist. So stellt sich unschwer die Verbindung von Volksdichtung und klassischer deutscher Literatur her, die beide aus einem Born geschöpft sind.
Da bei der Liqidation der Druckerei die Druckunterlegen verloren gingen, war es bisher nicht möglich, dieses begehrte Sagenbuch von 1997 wieder aufzulegen. EDITION digital legt hiermit zur Freude der Leser die E-Book-Fassung vor.

Portrait

Bernd Wolff:
Geboren 12.9.1939 in Magdeburg als zweites von drei Kindern des Revierförsters Ernst Wolff aus Lödderitz, 1940 Umzug nach Wernigerode, dort aufgewachsen bis zum Abitur 1957.
1957 - 1960 Pädagogikstudium in Erfurt, Fachrichtung Deutsch/Kunsterziehung, erste Kontaktnahme zum Schriftstellerverband in Weimar, Arbeitsgemeinschaft Junger Autoren Naturlyrik, Veröffentlichungen in "Unterm Brocken" (Heimatzeitschrift des Kreises Wernigerode 1957 - 1963).
1960 erste Lehrerstelle in Werben (Elbe) im Wischewinkel der Altmark, Arbeitsgemeinschaft Junger Autoren in Magdeburg, Lyrikveröffentlichungen in Anthologien und Presse (NDL, Wochenpost, Volksstimme, Harzkurier)
1963 Lehrerstelle in Benneckenstein im Harz, Heirat
1964 weitere Lyrikveröffentlichungen
1967 Lehrerstelle in Blankenburg (Harz), 1969 Umzug dorthin, wo er immer noch lebt.
1968 Kinderbuch "Manne Forschtrat", Aufnahme in den Schriftstellerverband
1969 Geburt des Sohnes Holger, bis 1987 Arbeit an zehnklassiger polytechnischer Oberschule "Am Thie" (später "Wilhelm Pieck") und seit 1976 an der Erweiterten Oberschule "Am Thie" (Gymnasium)
1976 Geburt der Tochter Heike, Veröffentlichungen weiterer Kinderbücher, musikalischer Jugendstücke, u. a. am Bergtheater Thale, des biographischen Romans "Winterströme - Goethes Harzreise 1777" 1986, Sachbücher Mitglied des von Reimar Gilsenbach initiierten "Brodowiner Kreises" von Umweltautoren
1987 bis 1989 freischaffend, während dieser Zeit von den Mitgliedern frei gewählter Vorsitzender des Bezirksverbandes Magdeburg im DSV (Das Bemühen, trotz staatlicher und gesellschaftlicher Kontrollen das literarische Leben im Bezirk Magdeburg zu befördern, in den Verbandssitzungen das literarisch-kritische Gespräch zu führen, durch eigene Rezensionen und Bürgschaften den Mitgliedern zu helfen, Verdächtigungen von ihnen abzuwenden. In dieser Zeit zweimaliger Umzug des Verbandsbüros. 1990 freiwilliger Rücktritt vom Vorsitz zwecks Neuwahl)
Nach 1989 nach diesbezüglichen mehrfachen Überprüfungen Rückkehr in den Schuldienst: Malschule, dann Gymnasium "Am Thie" Blankenburg; voller Unterricht in der Abiturstufe, Veröffentlichung von Bildbänden regionaler Thematik
2002 Übergang in den Ruhestand nach zweiundvierzig Dienstjahren
2004 Veröffentlichung des Romans "Im Labyrinth der Täler - Goethes zweite Harzreise"
2008 Veröffentlichung des Romans "Die Würde der Steine - Goethes dritte Harzreise" sowie Neuauflage von "Winterströme - Goethes erste Harzreise" und damit Vollendung der Trilogie über Goethes Brockenfahrten, für Frühjahr 2012 vorgesehen: der Roman "Klippenwandrer - Heines Harzreise"
Bibliographisches
Im Kinderbuchverlag Berlin (1990 liquidiert)
Manne Forschtrat, 1968 (9. Auflage 1988)
Alwin auf der Landstraße (auch verfilmt) 1971 (7.Auflage 1982, insgesamt ca. 11 Auflagen)
Im Zug hinter Brest, 1975 (3. Auflage 1975)
Biberspur (auch verfilmt), 1979 (7. Auflage 1989)
Von Klöstern und Burgen, 1986 (2.Auflage 1988)
Die Wildgrube, 1989
Im Verlag der Nation, Berlin (1990 liquidiert)
Winterströme - Goethes Harzreise 1777, Erzählung, 1986 (3. Auflage 1990)
Bildbände im Stürtz Verlag Würzburg:
Sachsen-Anhalt (Fotos: Peter Kühn), 1992
Harz - grenzenlos (Fotos: Gerald Große), 1992
Burgen und Schlösser - Sachsen-Anhalt (Fotos: Gerald Große), 1993
Straße der Romanik (Fotos: Gerald Große), 1994
Das Buch der Bäume (Fotos: Werner Richner),1994
Das Buch vom Wald (Fotos: Martin Siepmann), 1996
Bildband im Wartberg Verlag Gudensberg-Gleichen:
Blankenburg (Harz) (Fotos: Bernd Wolff), 1993
Jüttners Verlagsbuchhandlung Wernigerode
Wernigeröder Augenblicke (Fotos: Reinhardt Menger), Bildband, 1995
Sagenspiegel des Harzes - Von Geisterspuk und Hexenflug, 1997
Pforte Verlag Dornach (CH); seit 2011 FUTURUM VERLAG Basel, Trilogie von Goethes Brockenfahrten:
Winterströme - Goethes erste Harzreise, Roman (Neuauflage der Ausgabe 1986), 2008
Im Labyrinth der Täler - Goethes zweite Harzreise, Roman, 2004
Die Würde der Steine - Goethes dritte Harzreise, Roman, 2008
vorgesehen für 2012: "Klippenwandrer - Heines Harzreise", Roman
außerdem:
musikalische Jugendstücke: "Der Bärenhäuter", "Komödiantenpack" am Volkstheater Halberstadt (mit Bergtheater Thale), Beiträge und Gedichte in Zeitungen und Anthologien, Kantatentexte Brockensteg-Epigramme auf Granittafeln im Nationalpark Harz (2007), fachliche Beratung von Fernsehbeiträgen über Goethes Harzreisen (SWR) und Sagenwelt des Harzes (MDR) sowie Rundfunkbeiträgen im NDR (dazu Recherche-Wanderung im Nov. 2008).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Ben Aaronovitch
Die Meerjungfrauen von Aberdeen
epub eBook
Download
12,99
Rebecca Yarros
Onyx Storm - Flammengeküsst
epub eBook
Download
21,99
Download
18,99
Rebecca Yarros
Fourth Wing - Flammengeküsst
epub eBook
Download
12,99
John Devlin
Gruselkrimi Dreierband 3119
epub eBook
Download
2,99
Rebecca Yarros
Iron Flame - Flammengeküsst
epub eBook
Download
21,99
Download
0,99
Download
4,99
Sarah J. Maas
Throne of Glass - Die Erwählte
epub eBook
Download
9,99
Ben Aaronovitch
Fingerhut-Sommer
epub eBook
Download
4,99